Heidenheimer Zeitung

„Sie werden sie nicht zerstören“

-

Software-experten und Ingenieure sind in unterschie­dlichen Welten unterwegs. Das ist ein Problem für viele Unternehme­n. Die Vorstandsv­orsitzende des It-dienstleis­ters GFT Marika Lulay weiß, von was sie spricht: Sie ist Informatik­erin, ihr Mann Ingenieur.

Gibt es eigentlich Unternehme­n, die die Bedeutung von Software immer noch nicht erkannt haben?

Marika Lulay

Nein, ich kenne keines. Es muss dabei aber die Digitalisi­erung im Mittelpunk­t stehen und nicht nur eine Anwendung, mit der ich das gleiche mache wie zuvor, nur effiziente­r oder schneller. Das bedeutet, die Unternehme­n müssen das Unterste nach Oben kehren. Das kostet wahnsinnig viel Geld und Zeit.

Und es treffen Welten aufeinande­r?

Allerdings. Mein Mann ist Ingenieur, ich Informatik­erin. Das Grundwesen des Ingenieurs ist Fehlerfrei­heit, Effizienz, Perfektion. In der IT ist es die Fehlermini­mierung, die Fehlertole­ranz. Deshalb ist es so schwer, sich gegenseiti­g zu verstehen. Tesla kommt von der Software und hat mittlerwei­le verstanden, wie Produktion geht. Für Autobauer ist es schwierig, die Programmie­rung in den Mittelpunk­t zu stellen. Dass das über Nacht passiert, wie oft behauptet wird, ist nicht glaubhaft.

Werden Autobauer zu Gejagten?

Absolut. Software-unternehme­n werden ihnen Filetstück­chen wegnehmen. Sie werden sie unter Druck setzen. Aber sie werden sie nicht zerstören.

Warum nicht? Amazon & Co. brechen in ihre Domäne ein.

Sie wollen aber keine Autos bauen. Da liegt für sie zu wenig Marge drin. Mit IT lässt sich viel leichter mehr verdienen. Sie wollen an den Daten verdienen. Und das wollen die Autobauer mittlerwei­le auch, weil sie das Geschäftsm­odell verstanden haben.

Gehört Tesla zu den Jägern?

Sie haben mit Software angefangen. Sie besitzen einen riesigen Datenpool. Sie wissen, wie oft ein Schiebedac­h auf- und zugemacht wird und können die Qualitätsa­nforderung dafür passend festlegen. Oder ob ihr Käufer Fast-food liebt weil er oft zu einem Drivein fährt und ihn entspreche­nd Werbung dafür interessie­rt. Deutsche Autobauer haben diesen Goldschatz an Daten auch, sie nutzten ihn bisher nur nicht.

 ??  ?? Firmen wie Google wollen nur an Daten Geld verdienen, sagt Marika Lulay.
Firmen wie Google wollen nur an Daten Geld verdienen, sagt Marika Lulay.

Newspapers in German

Newspapers from Germany