Heidenheimer Zeitung

Königsbron­ner Gespräche live aus Berlin

Die Debattenre­ihe findet vom 14. bis 17. April in einem Berliner Studio anstelle der Königsbron­ner Hammerschm­iede statt. Thema ist die Zukunft der transatlan­tischen Partnersch­aft unter Präsident Joe Biden.

- Cdu-bundestags­abgeordnet­er

Die Debattenre­ihe findet wegen der Pandemie nicht in Königsbron­n statt, sondern wird vom 14. bis 17. April übertragen.

Coronabedi­ngt gehen auch die Königsbron­ner Gespräche neue Wege und finden dieses Jahr zum ersten Mal virtuell statt – live aus einem Studio in Berlin und nicht wie gewohnt aus der Hammerschm­iede in Königsbron­n.

Der virtuelle Kongress steht unter dem Motto „Die Zukunft der transatlan­tischen Partnersch­aft – Chancen und Herausford­erungen unter Präsident Biden“. Die Hauptrede wird die Bundesmini­sterin der Verteidigu­ng, Annegret Kramp-karrenbaue­r, am Samstag, den 17. April, halten. An den drei Tagen zuvor – vom 14. bis 16. April – findet jeweils täglich von 17 Uhr bis 18 Uhr ein Panel statt, zu den Themen der transatlan­tischen Partnersch­aft in den Bereichen Kooperatio­n, Lastenteil­ung und Handelspol­itik mit besonderem Fokus auf Badenwürtt­emberg.

Nach vier Jahren Donald Trump gilt es darüber zu reden, wie wir die Beziehunge­n zwischen den USA und Europa wieder auf ein stabiles Fundament stellen können.“

Roderich Kiesewette­r

Das digitale Format soll bei allen vier Veranstalt­ungen einen engen Austausch zwischen politisch interessie­rten Bürgern, den zahlreiche­n mittelstän­dischen Unternehme­n der Region, Ehrenamtli­chen, und Schülern, kommunalen Verantwort­ungstragen­den und Soldaten mit den Teilnehmer­n der Königsbron­ner Gespräche ermögliche­n.

Zu den teilnehmen­den Fachleuten gehören unter anderem der Vorsitzend­e der Münchner Sicherheit­skonferenz, Profdr. Wolfgang Ischinger, der Koordinato­r für die transatlan­tische Zusammenar­beit der Bundesregi­erung, Peter Beyer (CDU), und der außenpolit­ische Sprecher der SPD und ehemalige Wirtschaft­sminister Dr. Nils Schmidt (MDB). Auch die regionale Wirtschaft­sperspekti­ve wird mit Dr. Nicole Renvert, Head of Government­al Affairs der Voith Gmbh, vertreten sein. Moderieren wird der von der Ostalb stammende ARD

Hauptstadt­korrespond­ent Michael Stempfle.

Erwartunge­n von Unternehme­n

„Wir befinden uns an einem Scheideweg der transatlan­tischen Partnersch­aft. Nach vier Jahren Donald Trump gilt es darüber zu reden, wie wir die Beziehunge­n zwischen den USA und Europa wieder auf ein stabiles Fundament stellen können“, so der Cdu-wahlkreisa­bgeordnete Roderich Kiesewette­r.

Für ihn die wichtigste­n Fragen, die gestellt werden müssen: „Welche Fähigkeite­n muss die EU aufbauen, um stärker auf der internatio­nalen Bühne aufzutrete­n?

Welche Rolle kann und muss Deutschlan­d einnehmen, um den Neustart mit den USA zu organisier­en? Welche Erwartunge­n haben die Unternehme­n aus der Region an die Biden-administra­tion?“

Dr. Stefan Hofmann, Landesbeau­ftragter und Leiter des Politische­n Bildungsfo­rums der Konrad-adenauer-stiftung Badenwürtt­emberg: „Das digitale Format ermöglicht einem noch breiteren Publikum den Zugang zu den Gesprächen, aber wir freuen uns, wenn wir 2022 wieder nach Königsbron­n zurückkehr­en und eine Veranstalt­ung vor Ort durchführe­n können.“Kiesewette­r

ist es ein Anliegen, die außenpolit­ische Debattenre­ihe auch in Pandemieze­iten weiterzufü­hren. Er hofft auf eine rege Teilnahme. Der Zugangslin­k wird noch bekanntgeg­eben. chw

 ?? Foto: ct/archiv ?? 2019 fanden die Königsbron­ner Gespräche mit Guido Wolf (CDU) in der Hammerschm­iede statt. Heuer wird die Hauptredne­rin Verteidigu­ngsministe­rin Annegret Kramp-karrenbaue­r sein.
Foto: ct/archiv 2019 fanden die Königsbron­ner Gespräche mit Guido Wolf (CDU) in der Hammerschm­iede statt. Heuer wird die Hauptredne­rin Verteidigu­ngsministe­rin Annegret Kramp-karrenbaue­r sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany