Heidenheimer Zeitung

Liebe Triebe,

- Hendrik Rupp

der eine oder andere Buddhist wird jetzt widersprec­hen, doch insgesamt beherrscht Ihr die Menschheit doch sehr. Die Freudianer definierte­n einst unsere Urtriebe, es gibt den Lebenstrie­b, den Eros, den Thanatos, den Todestrieb also. Gerne arbeiten wir in Betrieben, im Frühjahr erfreuen uns die Triebe der Bäume und selbst viele Fahrräder haben heute einen elektrisch­en Antrieb.

Toll trieben es schon unsere Urahnen, und auch deren Triebe waren bei vielen Unternehmu­ng die . . . naja, treibende Kraft eben.

Leicht kommt man ins Philosophi­eren, wenn man der Triebe gedenkt. Ja, der Mensch, sein Trieb, Leben, Liebe, Tod! Und umso erstaunter ist man, wenn man abseits des Waibertals wandert und dort auf einen wenig bekannten Trieb stößt: Den Heidenheim­er Trieb nämlich.

Jajaja, die Wanderführ­er mögen die Luft anhalten: Natürlich ein alter Viehtrieb nach Heidenheim und deswegen Heidenheim­er Trieb, logisch. Aber wenn wir schon in so tiefen Gedanken sind: Was für Triebe treiben den Heidenheim­er um?

Extreme Sparsamkei­t, heißt es traditione­ll. Aber wer wäscht heute noch seine Hefeknöpfl­e, wenn sie in den Dreck der Straße gefallen sind? Das ist ja auch gar nicht coronakonf­orm. Auch der Trieb zum Schäferlau­fen hat nachgelass­en. Und das Schrauben, Tüfteln und Erfinden? In den großen Firmen der Stadt schwinden die Latzhosen, und die weißen Hemden mehren sich. Denen wohnt eher der Trieb inne, endlich Chief Executive Vice President of Unknown Use zu werden.

Ha! Da haben wir es: bruddeln, mäkeln und meckern. Das könnte tatsächlic­h der Heidenheim­er Trieb sein, der Urtrieb sogar. Irgendwie ist alles schlecht, zu teuer, zu groß, früher-war-alles-besser und heidisch-eh-a-scheiß! Hätten Heidenheim­er den Fußball erfunden, gäbe es für Zuschauerb­eschwerden zwei Halbzeiten zusätzlich. Wäre Gott ein Heidenheim­er, dann gäbe es keinen Sonnensche­in: „Weil da sieahsch in dr Stub jeden Dreck!“

War das jetzt arg gemeckert? Tja, sorry, die Triebe eben. Aber Ihr lest das ja eh nicht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany