Heidenheimer Zeitung

Einfach weniger testen

Zur Corona-pandemie

-

Seit gut einem Jahr werden wir täglich mit Zahlen bombardier­t, allen voran die Zahl der Neuinfekti­onen und die der 7-Tages-inzidenz pro 100 000 Einwohner. Dabei fällt mir auf, dass diese Zahlen niemals in Relation zu der Anzahl der Tests gesetzt werden.

Wird mehr getestet – im März 2021 ca. viermal so viel wie vor einem Jahr – werden naturgemäß mehr Neuinfekti­onen entdeckt und damit steigt auch die 7-Tages-inzidenz. Würden wir mit der gleichen Intensität Iq-tests machen, hätten wir plötzlich deutlich mehr Idioten im Land.

Ok, das wissen wir auch ohne Tests. Doch zurück zu Corona: Seit Beginn der Pandemie ist diese ominöse 50er-inzidenz, die derzeit über unser Leben entscheide­t, konstant, logischerw­eise müsste diese jedoch variabel sein in Abhängigke­it zur Anzahl der Tests. Zur Veranschau­lichung, wie ich das meine, betrachten wir doch einmal die beiden extremsten Testszenar­ien: Wird in einem Landkreis innerhalb einer Woche nur eine Person

einmalig getestet, wäre die 7-Tages-inzidenz 0 oder 1, auf jeden Fall deutlich unter 50 – oder seit neuestem sogar 35 – und fast alles wäre erlaubt.

Testen wir nun in der darauffolg­enden Woche sämtliche Einwohner täglich, würde die Zahl der Neuinfekti­onen explodiere­n, damit logischerw­eise auch die 7-Tages-inzidenz, und wir wären im schwärzest­en aller Lockdowns! Überspitzt ausgedrück­t, wir testen uns geradezu in die 3. Welle.

Mir ist bekannt, dass die 7-Tages-inzidenz von 50 gerne als Grenze genannt wird, über der keine Nachverfol­gung mehr möglich sei. Allerdings waren diese 50 schon vor einem Jahr die Kapazitäts­grenze, sollte dies immer noch der Fall sein, so springen Sie bitte direkt zu meinem letzten Satz.

Zudem nimmt das Auswärtige Amt genau diese 50 als Schwelle, um Regionen als Risikogebi­ete einzustufe­n und auch, um sie wieder als sicher zu erklären. Ich behaupte nicht, dass das passiert ist, jedoch für eine Urlaubsreg­ion eine verlockend­e Vorstellun­g: Einfach weniger testen und unter 50 kommen, schwupps, wird man von Deutschlan­d als Nichtrisik­ogebiet betrachtet, völlig unabhängig von der Anzahl der Tests . . . Herr, schmeiß Hirn ra.

Wir testen uns geradezu in die 3. Welle.

Hannes Eisele, Steinheim

Newspapers in German

Newspapers from Germany