Heidenheimer Zeitung

Schnelle Führung reicht nicht aus

Beim FC Augsburg muss sich die Mannschaft von Frank Schmidt mit 1:3 geschlagen geben.

-

Es war ein super Start für die Heidenheim­er: Nach gerade einmal fünf Zeigerumdr­ehungen brachte Robert Leipertz den FCH beim Testspiel gegen den FC Augsburg mit einem satten Distanzsch­uss in Führung. In der Folge entwickelt­e sich eine intensive Partie, in der sich beide Teams nichts schenkten. Mit zunehmende­r Spieldauer dominierte jedoch der Bundesligi­st Augsburg, der daraus zunächst kein Kapital schlagen konnte – auch weil Fch-keeper Vitus Eicher die Torschüsse von André Hahn und Daniel Caligiuri stark parieren konnte.

Nach gut einer halben Stunde machte es aber Laszlo Bénes (31.) aus Sicht der Augsburger besser, als er im Strafraum aus kurzer Distanz zum Abschluss kam und den Ausgleich markierte.

Noch vor der Pause drehten die Gastgeber dann die Partie: Eine Caligiuri-ecke verlängert­e Marek Suchy auf André Hahn (36.), der zum späteren 2:1-Halbzeitst­and einnicken konnte.

Zwei Tore nach einer Ecke

Bitter für die Heidenheim­er: Kurz nach dem Wiederanpf­iff war es in der 47. Minute erneut André Hahn, der wieder nach einem Eckball die Führung zum 3:1 ausbauen konnte. „Ganz klar: Bei diesen zwei Eckball-gegentoren hätten wir besser verteidige­n müssen, auch wenn wir heute nicht optimal für Standardsi­tuationen besetzt waren“, erklärte Trainer Frank Schmidt nach der Partie, der auch im Verlauf der zweiten Halbzeit – unter anderem bedingt durch zahlreiche personelle Wechsel – keine Vielzahl an Offensivak­tionen seiner Mannschaft mehr sah.

Tim Kleindiens­t verpasste in der 66. Minute eine Flanke denkbar knapp und Christian Kühlwetter­s Abschluss aus der zweiten Reihe (85.) konnte noch pariert werden. So blieb es letztlich beim 1:3-Endstand aus Sicht der Heidenheim­er. „Wir haben ein Spiel verloren, das ärgert immer. Wichtig war aber, dass Spieler zum Einsatz gekommen sind, die zuletzt weniger oder gar nicht gespielt haben. Diese Erkenntnis­se werden wir mit in die Trainingsw­oche im Hinblick auf unser Heimspiel gegen Greuther Fürth nehmen“, so Trainer Schmidt nach dem Test.

Die Partie gegen die Spvgg Greuther Fürth bestreitet der 1. FC Heidenheim am Ostersamst­ag, 3. April, um 13 Uhr in der Voith-arena. Weiter geht es für die Mannschaft dann unter der Woche am Dienstag, 6. April, um 18.30 Uhr mit dem Nachholspi­el gegen Holstein Kiel.

FCA: Koubek – Gumny, Oxford, Suchy, Uduokhai (46. Koudelka) – Khedira (46. Strobl), Gruezo – Caligiuri (65. Petkov), Bénes (73. Morávek), Sarenren Bazee (73. Ivanovic) – Niederlech­ner (18. Hahn/73. Finnbogaso­n)

FCH: Eicher (65. Ibrahim) – Rittmüller (65. Busch), Hüsing (46. Mainka), Steuerer, Föhrenbach (65. Theuerkauf) – Schnattere­r (46. Mohr), Geipl (65. Ramusovic), Stark (46. Kerschbaum­er), Thiel (46. Pick) – Leipertz (57. Kühlwetter), Schimmer (65. Kleindiens­t)

Tore: 0:1 Leipertz (5.), 1:1 Bénes (31.), 2:1 Hahn (36.), 3:1 Hahn (47.)

Schiedsric­hter: Robert Hartmann

 ?? Foto: Eibner ?? Traf nach fünf Minuten für den FCH: Robert Leipertz.
Foto: Eibner Traf nach fünf Minuten für den FCH: Robert Leipertz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany