Heidenheimer Zeitung

Lebensrett­er abgelehnt

- Manuela Harant zur Unfallgefa­hr beim Skifliegen

Die Fachleute sind sich einig: Daniel Andre Tande hat den schweren Unfall auf der Skiflugsch­anze von Planica selbst verschulde­t. Weder die slowenisch­en Organisato­ren, die die 240-Meter-anlage präpariert haben, noch der Weltverban­d Fis, der Tande die Freigabe für seinen Sprung erteilte, haben einen Fehler gemacht. Doch im Skifliegen wurde ein kleiner Fehler, der dem Weltmeiste­r von 2018 am Donnerstag unterlaufe­n ist, bitter bestraft.

Dass dies einem so erfahrenen Mann nach vielen hundert Durchgänge­n in seiner Disziplin passiert ist, zeigt, dass der Mensch die Disziplin Skifliegen immer noch nicht zu 100 Prozent im Griff hat. Die Erklärung der Verantwort­lichen, schwere Unfälle wären in einer Risikospor­tart wie dieser unvermeidb­ar, greift da zu kurz.

Zumindest die Folgen solcher Horror-stürze könnte man nämlich schon abmildern – wie zum Beispiel in der Formel 1 mit dem Cockpit-schutz Halo geschehen. Allerdings wurde schon vor Jahren die Entwicklun­g eines Notfall-airbags abgewürgt, und auch die Möglichkei­t mit Rückenprot­ektoren zu springen, wird bis heute kaum genutzt. Zu groß sind die aerodynami­schen Nachteile in einer Sportart, in der um jedes Gramm Körpergewi­cht und jede Falte im Anzug gefeilscht wird. Vorschrift­en im Fis-reglement könnten Abhilfe schaffen. So aber wird das Risiko der Sportler zugunsten des Spektakels billigend in Kauf genommen. Und Daniel Andre Tande hätte dafür beinahe mit dem Leben bezahlt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany