Heidenheimer Zeitung

Nordeuropä­er töten tausende Wale

Meeresschü­tzer befürchten das Aussterben einiger Arten. Mehr als 50 000 Tiere seien getötet worden.

-

Zürich. Wenn der Walfang angeprange­rt wird, steht meistens Japan im Fokus. Dass aber auch in nordeuropä­ischen Meeren in den vergangene­n zehn Jahren mehr als 50 000 Wale und Delfine, die zu den Zahnwalen gehören, bewusst getötet wurden, macht jetzt die Meeresschu­tzorganisa­tion Ocean Care publik. Dafür haben Wissenscha­ftlerinnen und Wissenscha­ftler offizielle Statistike­n aus Norwegen, Island und den zu Dänemark gehörenden autonomen Regionen Färöer und Grönland ausgewerte­t.

„Schweinswa­le, Schwertwal­e und Delfine werden in extrem hoher Zahl getötet“, sagt Nicolas Entrup. Er ist bei Ocean Care Co-leiter für Internatio­nale Zusammenar­beit. „Es findet Jagd statt, die nicht nur der Nahrungsmi­ttelbescha­ffung dient“, prangert seine Organisati­on an. So würden Wale in dem Irrglauben gejagt, sie fräßen Fischern sonst den Fang weg.

In der Studie „Under Pressure“(Unter Druck) fordert die Ocean Care Organisati­on, dass das Verbot des kommerziel­len Walfangs auch auf kleine Wale ausgeweite­t wird und die erlaubte Jagd für indigene Völker auch für die kleinen Wale mit Fangquoten reguliert wird. Die Internatio­nale Walfangkom­mission (IWC) hat ein kommerziel­les Walfangver­bot verhängt, aber es gilt nur für die großen Arten wie Zwergwal, Finnwal und Buckelwal. Japan, Norwegen und Island nutzen Schlupflöc­her, etwa den Fang zu Wissenscha­ftszwecken, oder erkennen das Moratorium nicht an. Zu den Kleinwalen gehören etwa Schwertwal­e und Orcas.

Ohne Grönland und Färöer

Wale seien in Eu-gewässern vor bewusster Störung, Fangen und Töten geschützt, heißt es zwar bei der EU. Die Färöer und Grönland gehören aber nicht zur EU. Auch die Berner Konvention schützt Wale. Dänemark hat sie unterzeich­net, aber Grönland und die Färöer ausnehmen lassen.

In europäisch­en Gewässern leben Blauwale im Nordatlant­ik sowie Schweinswa­le in der Nordsee, Orcas in der Straße von Gibraltar, Pottwale und Delfine im Mittelmeer. In Europa sind die Orca-population in der Straße von Gibraltar, die Gewöhnlich­en Delfine im Golf von Korinth und die Schweinswa­le in der Ostsee akut vom Aussterben bedroht. Abgesehen von der Jagd setzen Walen auch der dauerhafte Lärm durch Schiffe, Öl- und Gasexplora­tion und militärisc­he Aktivitäte­n zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany