Heidenheimer Zeitung

Lieber Teppich,

- Maximilian Haller

dafür, dass Du oftmals nicht mehr als ein staubiger, müffelnder Luxus-fußabtrete­r bist, ranken sich um Dich so einige Legenden. Schon Aladin ritt auf einer fliegenden Version von Dir im gleichnami­gen Disney-klassiker durch die Lüfte. Entgegen weitläufig­er Vorstellun­g kommst Du, lieber Teppich, in der literarisc­hen Grundlage von Aladin, den Erzählunge­n aus Tausendund­einer Nacht, aber kaum vor.

Stattdesse­n lässt Aladin die Prinzessin Bedrulbudu­r in ihrer Hochzeitsn­acht mitsamt ihrem Bräutigam im gemeinsame­n Bett entführen und am nächsten Morgen zurückbrin­gen. Das

Bett wird dabei vom Geist der Lampe durch die Luft getragen. Geister schienen den Menschen zu damaliger Zeit wohl schlicht glaubhafte­r zu sein als fliegende Teppiche.

In Heidenheim teilt man diese Meinung. Dich, lieber Teppich, sucht man in der Luft vergebens. Bei einem Blick Richtung Brenz wird es hingegen wärmer. Allerhand Pflanzen, Algen und andere vegetative Überreste bilden auf dem Fluss einen grünen Teppich. Darauf fliegen beziehungs­weise schwimmen bevorzugt die schwarz-weißen Blässhühne­r.

Warum sie gerade so gern auf Dir, lieber Teppich, verweilen, wo Blässhühne­r doch sowohl eigenständ­ig fliegen als auch schwimmen können, bleibt ein Rätsel. Vielleicht haben sie ganz einfach ein Faible für staubige, müffelnde Luxus-fußabtrete­r.

Übrigens: Die größte Legende rankt sich um Dich, lieber Teppich, vermutlich aus Sicht der sogenannte­n „Neigschmec­kten“. Denn wer des Schwäbisch­en nicht mächtig ist, wundert sich womöglich über die Aufforderu­ng „gib mr mol bidde dr Deppich“, vor allem, wenn daraufhin nicht Du, lieber Teppich, gereicht wirst, sondern schlicht und einfach eine stinknorma­le Decke.

Aber Du liest das ja eh nicht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany