Heidenheimer Zeitung

Lieber Druck,

- Arthur Penk

bei einer echten Zeitung bist Du ziemlich naheliegen­d, gar immanent, wenn man so will und schlau klingen möchte. Die Ausgabe hier nämlich wurde auf einer superhochm­odernen Druckmasch­ine im Ulmer Donautal hergestell­t. Pro Sekunde kamen dort heute Nacht durchschni­ttlich 30 Ausgaben heraus – das beeindruck­t.

Druck spüren wir Journalist­en wiederum täglich, wenn es um das Ungelesen hier geht, denn ohne Dich, lieber Leistungsd­ruck, gäbe es wohl keine guten Texte und ohne solche Texte gäb’s kein Ungelesen.

Richtiger Druck ist jedoch auch anderswo hoffentlic­h spürbar und wichtig. Im Reifen zum Beispiel oder in der Wasserleit­ung. Oder beim Erdgas. Und wessen Blutdruck jetzt beim Gedanken ans Letztere ins Schwanken gerät, der oder die sei daran erinnert, dass unsere Erdatmosph­äre ebenfalls aus Gas besteht. Und da bringt der Druck schlussend­lich schönes Wetter.

Das krasse Gegenteil von Druck ist übrigens Vakuum, was im Kopf allerdings sehr unnütz ist, vor allem wenn es drum geht, so eine Ungelesen-glosse wie hier zu fabulieren. Insbesonde­re drückt’s aufs Gemüt, wenn der sogenannte „Druckschlu­ss“naht (antiquiert­er Begriff aus einer Zeit, als die Zeitungste­xte noch gemorst, gefaxt oder per Reiter an die Druckerei versandt wurden).

Um hier aber noch rechtzeiti­g der literarisc­hen Sackgasse zu entwischen, sei nochmals hingewiese­n auf die manchmal vernachläs­sigten, doch unentbehrl­ichen Verdienste des Drucks als solchem:

Dem Druck auf Schurkenst­aaten beispielsw­eise, Grünbelagk­ärchern demnächst im Frühjahr wieder oder beim Druckknopf­verschluss am Anorak, noch so einer kostbaren Errungensc­haft der Zivilisati­on. Gepriesen seist Du Druck auch in der Pressluftf­lasche beim Tauchen, ebenso wie im Airliner auf 34 000 Fuß.

Und wer bis hierhin gelesen hat und sich immer noch fragt, was am Text hier unterhalts­am sein soll, der oder die sei darauf hingewiese­n, dass renommiert­en Wissenscha­ftlern zufolge rund 17 Tonnen Luftdruck auf jedem durchschni­ttlichen Erdbewohne­r lasten. Nimmt‘s also Wunder?

Aber Du liest das ja eh nicht.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany