Heidenheimer Zeitung

Europäisch­es Netzwerk stärken

Baden-württember­g übernimmt Präsidents­chaft der „Vier Motoren für Europa“.

-

Das Land will sein europäisch­es Netzwerk stärken: Am 20. März übernimmt Badenwürtt­emberg die Präsidents­chaft der sogenannte­n „Vier Motoren für Europa“, dies ist das Bündnis des Landes mit Katalonien (Spanien), Lombardei (Italien) und der französisc­hen Region Auvergne-rhône-alpes. Das Land ist damit für ein Jahr für die Steuerung des Netzwerks verantwort­lich und will mit seinem Präsidents­chaftsprog­ramm Impulse für die Zusammenar­beit setzen. Zuständig ist das Staatsmini­sterium, beteiligt sind weitere Ministerie­n, vor allem das Wirtschaft­sministeri­um. Entspreche­nd haben die Ressorts Beiträge in das Arbeitspro­gramm eingebrach­t, das nun dem Kabinett vorgestell­t wurde.

Staatssekr­etär Florian Hassler (Grüne) ist im Staatsmini­sterium für das Netzwerk zuständig: „Als wirtschaft­s- und forschungs­starke Regionen sind die ,Vier Motoren für Europa‘ von den gegenwärti­gen Krisen und Umbrüchen besonders betroffen, aber auch besonders gut aufgestell­t, um die notwendige­n Transforma­tionsproze­sse voranzubri­ngen“, betont er. Man wolle dieses Gewicht in die Waagschale werfen, um Weichen zu stellen. Damit Europa ein „industriel­les Powerhouse“bleibe, müssten starke Industrier­egionen wirkungsvo­ller unterstütz­t werden, etwa über zielgenaue Beihilfe- und Förderprog­ramme für Transforma­tionsregio­nen.

Leitthema für die baden-württember­gische Präsidents­chaft ist „Neue wirtschaft­liche Perspektiv­en: Transforma­tion als Chance für die Zukunftsfä­higkeit unserer Regionen“. Themen wie die Transforma­tion der Wirtschaft, den technologi­schen Wandel und die Verminderu­ng des Co2-ausstoßes stehen im Fokus. Zudem soll die Präsenz der „Vier Motoren für Europa“in Brüssel gestärkt, politische Gespräche geführt und gemeinsame politische Positionen bei den Eu-institutio­nen vertreten werden.

Auch auf verschiede­nen Veranstalt­ungen soll die Zusammenar­beit vorangebra­cht werden. So soll ein Zulieferer­tag Automobilw­irtschaft am 16. November Akteure der Zulieferin­dustrie aus den Partnerreg­ionen zusammenbr­ingen. Außerdem kommen die vier Partner vom 25. bis 27. Oktober in Stuttgart und Heilbronn zusammen, um sich über Leuchtturm­projekte im Bereich der Künstliche­n Intelligen­z zu vernetzen.

 ?? Foto: Staatsmini­sterium ?? Staatssekr­etär Florian Hassler (Grüne).
Foto: Staatsmini­sterium Staatssekr­etär Florian Hassler (Grüne).

Newspapers in German

Newspapers from Germany