Heidenheimer Zeitung

Hilfsangeb­ote für Luises Mitschüler

Große Trauer um getötete 12-Jährige. Im Internet mehren sich Hass-postings gegen mutmaßlich­e Täterinnen.

-

Kerzen, bunte Frühlingsb­lumen, ein kleines Windrad: Nachdem die Polizei ihre Absperrung­en entfernt hat, haben viele Menschen kleine Zeichen ihrer Anteilnahm­e an die Stelle gebracht, an der die 12-jährige Luise aus Freudenber­g bei Siegen (Nordrhein-westfalen) vor knapp einer Woche erstochen wurde.

Die Behörden sagen weiterhin nichts zu den zahlreiche­n Spekulatio­nen über die Motive der beiden 12 und 13 Jahre alten Mädchen, die die Tat gestanden haben.

An Luises Schule gab es am Donnerstag erstmals seit der Tat wieder regulären Unterricht. Es gebe aber keinen Zwang für die Klassen, jetzt den Unterricht­sstoff nach Lehrplan durchzuzie­hen, sagte ein Sprecher der Bezirksreg­ierung Arnsberg. Wo Schülerinn­en und Schüler noch den Wunsch nach Gesprächen hätten, stehe der reguläre Unterricht hinten an. Auch Schulpsych­ologen seien weiterhin vor Ort.

„Moderne Form der Hexenjagd“

Die Polizei beschäftig­t sich unterdesse­n zunehmend mit Hass-postings zu dem Fall im Internet. In sozialen Netzwerken wurden von teils anonymen Nutzern zahlreiche Spekulatio­nen und auch Drohungen und Hass gegen die 12und 13-jährigen mutmaßlich­en Täterinnen veröffentl­icht. „Wenn man nach den Hashtags sucht, findet man schon einiges“, sagte ein Sprecher der Polizei Siegen-wittgenste­in. „Wir haben ein Monitoring dazu und prüfen laufend, ob strafrecht­lich Relevantes gepostet wird.“

Der Bund Deutscher Kriminalbe­amter (BDK) warnte davor, Namen oder angebliche Social-media-profile der mutmaßlich­en Täterinnen im Internet zu teilen. „Die Verbreitun­g von persönlich­en Daten oder Bildern mutmaßlich­er Beschuldig­ter durch private Personen in sozialen Medien stellt eine moderne Form der Hexenjagd dar“, sagte BDK-CHEF Dirk Peglow dem Redaktions­netzwerk Deutschlan­d.

 ?? ?? Viele Menschen tragen sich ins Kondolenzb­uch für Luise ein.
Viele Menschen tragen sich ins Kondolenzb­uch für Luise ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany