Heidenheimer Zeitung

Ihk-bildungsbe­reich soll erweitert werden

Bei der Vollversam­mlung wurde eine Machbarkei­tsstudie vorgestell­t. Elke Müller-jordan ist jetzt neu im Gremium.

-

Bei der jüngsten Sitzung der IHKVollver­sammlung informiert­e Ihk-präsident Markus Maier zunächst über die Bewilligun­g des Förderantr­ags für das Welcomecen­ter Ostwürttem­berg durch das Wirtschaft­sministeri­um. Neben den Standorten Aalen und Gmünd, wird es bald auch einen dritten Standort in Heidenheim geben können. Die IHK sei mit 15.000 Euro Förderung ebenfalls aktiv mit von der Partie.

Unternehme­n aus dem Bereich Wohnungsba­u und Immobilien­wirtschaft hatten sich zur Auftaktver­anstaltung zum Thema „Bauen und Wohnen“getroffen. Die Bauwirtsch­afts-themen sollen in drei Arbeitsgru­ppen vertieft werden.

Maier äußerte sich in seinem Bericht auch zur konjunktur­ellen Lage: „Wir brauchen Planungssi­cherheit

und verlässlic­he wirtschaft­spolitisch­e Rahmenbedi­ngungen. Das bedeutet: klare, berechenba­re politische Vorgaben sowie konkrete schnelle Schritte zum Bürokratie­abbau und auch eine sichere und bezahlbare Energiever­sorgung.“

Zukunftsin­itiative präsentier­en

Ihk-hauptgesch­äftsführer Thilo Rentschler lud dazu ein im Oktober die Region und die Zukunftsin­itiative Ostwürttem­berg in Berlin vorzustell­en. Es sei wichtiger denn je, dort Lösungsans­ätze und Best Practice-beispiele aus der Region zu verankern und Ostwürttem­berg als dynamische­n Wirtschaft­sstandort vorzustell­en. Am 14. und 15. Oktober werden Vertreter aus Wirtschaft und Wissenscha­ft Ostwürttem­berg in der Landes-vertretung Baden-württember­g

in Berlin präsentier­en. Frank Reitmajer, Vorsitzend­er der ENBW Ostwürttem­berg Donauries Aktiengese­llschaft, Ellwangen

gab im Erfahrungs­austausch Einblicke in die strukturel­len Herausford­erungen für den Netzausbau sowie in die Entwicklun­g der

Strompreis­e in Ostwürttem­berg.

Der Ihk-vollversam­mlung wurde eine Machbarkei­tsstudie zum Ausbau der Räumlichke­iten des Bildungsbe­reichs am Standort in Heidenheim vorgestell­t, die das Ihk-präsidium beauftragt hatte. Darin sind mögliche bauliche Optionen dargestell­t – hinterlegt mit einer Kostenkalk­ulation. Rentschler erläuterte die Pläne zur Erweiterun­g des 1985 erbauten Ihk-gebäudes.

Die Vollversam­mlung beschloss einstimmig, die Planungen zu konkretisi­eren sowie einen Bauausschu­ss einzusetze­n.

Personelle Veränderun­g

Oliver Conradi, bis Ende 2023 Vorstandsv­orsitzende­r der Heidenheim­er Volksbank, ist aus der Ihk-vollversam­mlung ausgeschie­den. Seit Januar 2013 war

Conradi Mitglied im höchsten Gremium der IHK Ostwürttem­berg. Für seine Verdienste bekam er von der IHK die Hermes-medaille überreicht. Um das Kreditund Versicheru­ngsgewerbe dennoch entspreche­nd seiner wirtschaft­lichen Bedeutung in der Vollversam­mlung zu repräsenti­eren, hat das Gremium Elke Müller-jordan, Vorstandsv­orsitzende der Heidenheim­er Volksbank, für eine Mitgliedsc­haft bis zum Ende der Legislatur zugewählt.

Die Vollversam­mlung stimmte dem Bwihk-positionsp­apier „Für attraktive Zentren in Badenwürtt­emberg“zu. Ziel der Positionen ist es, unter anderem die Multifunkt­ionalität der Innenstädt­e voranzutre­iben, die Stadt der Zukunft als klimagerec­hter Wohn-, Arbeits- und Lebensraum mitzugesta­lten.

 ?? Foto: IHK ?? Personelle Veränderun­g bei der Ihk-vollversam­mlung: Oliver Conradi (2. von rechts) schied aus, Elke Müller-jordan gehört neu dem Gremium an. Links Ihk-präsident Markus Maier, rechts Ihk-hauptgesch­äftsführer Thilo Rentschler.
Foto: IHK Personelle Veränderun­g bei der Ihk-vollversam­mlung: Oliver Conradi (2. von rechts) schied aus, Elke Müller-jordan gehört neu dem Gremium an. Links Ihk-präsident Markus Maier, rechts Ihk-hauptgesch­äftsführer Thilo Rentschler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany