Heidenheimer Zeitung

Das Nordhäuser Taschenmes­ser

Beim 1:1 gegen Mönchengla­dbach glänzte Norman Theuerkauf in zwei Defensivro­llen und lieferte Argumente für eine Vertragsve­rlängerung.

- Von Dominik Florian

Da setzte sich Eren Dinkci mit seinem achten Saisontref­fer an die Spitze der vereinsint­ernen Torjägerli­ste, Tim Kleindiens­t hätte fast noch den Siegtreffe­r erzielt und über Niklas Beste spricht aktuell sowieso jeder. Das Offensivtr­io bekommt regelmäßig das meiste Scheinwerf­erlicht ab, wenn es nach Spielen in der Interviewz­one geht. Fch-trainer Frank Schmidt rückte auf der Pressekonf­erenz nach dem 1:1 im Heimspiel gegen Borussia Mönchengla­dbach aber einen ganz anderen Spieler in den Mittelpunk­t: Norman Theuerkauf. „Ein Riesenkomp­liment an ihn, er hat eine richtig gute Leistung gezeigt“, sagte Schmidt über seinen Defensivsp­ezialisten. Wie wichtig der 37-Jährige in der Partie war und für den 1. FC Heidenheim noch ist, belegen diese Zahlen:

3Genau so viele Positionen besetzte der 37-Jährige im Laufe dieser Saison. Gegen Borussia Dortmund lieferte er als linker Außenverte­idiger eine Vorlage, gegen die Mönchengla­dbacher spielte er erst im defensiven Mittelfeld und in der zweiten Spielhälft­e in der Innenverte­idigung. „Nach der Umstellung auf die Raute war klar, dass ich nur einen Sechser brauche, aber Theuer (Spitzname von Norman Theuerkauf, Anm. d. Red) war so gut, dass ich ihn nicht rausnehmen konnte“, erklärte er den Positionsw­echsel seines erfahrenst­en Feldspiele­rs. So musste Tim Siersleben weichen und Theuerkauf überzeugte auch im Abwehrzent­rum. „Mit seiner Ruhe und Erfahrung im Zweikampf ist nichts mehr angebrannt“, so Schmidt.

11

Spiele bestritt Theuerkauf in dieser Saison von Beginn an. In acht weiteren wurde er eingewechs­elt. „Ich kenne meine Rolle im Team“, sagte er nach dem Remis am Samstag. Diese Rolle ist nicht an eine Position gebunden, er spielt da, wo er gebraucht wird. Mit der Verletzung von Lennard Maloney und der Sperre von Benedikt Gimber geriet der Defensivve­rbund des FCH das erste Mal so richtig ins Wanken, dass er zusammenfi­el, verhindert­e Theuerkauf eindrucksv­oll. Mit seiner Vielseitig­keit und seiner Konstanz bestätigte er die Entscheidu­ng von Frank Schmidt und Vorstandsc­hefs Holger Sanwald, im Winter keinen weiteren Innenverte­idiger zu verpflicht­en.

9Jahre spielt der Familienva­ter, der von Eintracht Braunschwe­ig an die Brenz gekommen war, bereits beim FCH. Weil seine starke Leistung vom Samstag in dieser Saison kein Einzelfall ist, drängt sich eine Frage auf: Muss er nicht die Zehn beim FCH voll machen?

Körperlich wäre er allemal dazu in der Lage, Verletzung­en plagen ihn eigentlich nie. „Wenn ich sehe, was er alles dafür macht, um so ein gutes Bundesliga­spiel zu

zeigen, da können sich die Jungen eine Scheibe von abschneide­n“, sagte Frank Schmidt, der sich wohl auch nicht gegen eine Verlängeru­ng von Theuerkauf­s im

Sommer auslaufend­en Vertrags stemmen würde. „Momentan gibt es keinen Grund, warum das nicht möglich wäre“, sagte Schmidt und fügte an: „aber es kommt auch darauf an, was Theuer will.“

Momentan gibt es keinen Grund, warum es nicht möglich wäre. Fch-trainer Frank Schmidt über eine Vertragsve­rlängerung von Norman Theuerkauf

Auf Nachfrage sagte der viel Gelobte, dass er sich mit Holger Sanwald und Frank Schmidt zusammense­tzen werde, um die beste Entscheidu­ng für beide Seiten zu treffen. „Wenn ich noch ein Jahr machen darf, freue ich mich“, sagte er, „Ich freue mich aber auch auf eine andere Aufgabe.“

In der aktuellen Form des 37-Jährigen müsste bei dem Gespräch eigentlich herauskomm­en, dass das Karriereen­de noch ein Jahr warten muss. Denn: Der gebürtige Nordhäuser hat für Frank Schmidt einen Nutzen wie ein Schweizer Taschenmes­ser bei einem Campingaus­flug. Obwohl es oft schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, funktionie­rt es noch zuverlässi­g. Deshalb könnte der Fch-trainer sein Nordhäuser Taschenmes­ser ohne Bedenken noch ein weiteres Jahr zum Einsatz bringen – und das in der Bundesliga.

 ?? Foto: Eibner/sascha Walther ?? Giftig und fair: Norman Theuerkauf sorgte gegen Borussia Mönchengla­dbach auf zwei Positionen für Stabilität in der Defensive des FCH. Tut es das noch ein Jahr länger?
Foto: Eibner/sascha Walther Giftig und fair: Norman Theuerkauf sorgte gegen Borussia Mönchengla­dbach auf zwei Positionen für Stabilität in der Defensive des FCH. Tut es das noch ein Jahr länger?

Newspapers in German

Newspapers from Germany