Heidenheimer Zeitung

Jazz begeistert ein wachsendes Publikum

An der Spitze des Vereins können Joachim Kocsis und Peter Klotzbüche­r ein gutes Jahr verbuchen.

- Jazz Heidenheim

Für Joachim Kocsis und Peter Klotzbüche­r war es ein gutes erstes Jahr im neuen Amt als Vorsitzend­er und Programmge­stalter des Vereins Jazz Heidenheim. Die Konzerte in der Alten DHBW sind bestens besucht, das Publikum ist begeistert und die Mitglieder­zahlen steigen. „Wir sind sehr zufrieden“, freute sich Kocsis bei der Mitglieder­versammlun­g von Jazz Heidenheim. Mit diesen Worten sprach er für alle Mitwirkend­en im Verein.

Jazz in ganzer Vielfalt

333 Mitglieder zählt der Verein, der seit Jahrzehnte­n dafür sorgt, dass in Heidenheim regelmäßig Jazz-konzerte stattfinde­n. Programmma­cher Peter Klotzbüche­r ist es dabei wichtig, dass der Jazz in seiner ganzen Vielfalt auf die Bühne kommt. Darauf will er auch weiterhin seinen Fokus beim Engagement der Bands richten. Was die Spielstätt­en anbetrifft, möchte Klotzbüche­r nach der gelungenen Premiere dort vor wenigen Wochen weiterhin gerne das Voith Training Center für Konzerte von Jazz Heidenheim nutzen. Auch das gemeinsam mit der Stadtverwa­ltung veranstalt­ete Konzert im Lokschuppe­n soll weitergefü­hrt werden. „Das bringt unserem Verein öffentlich­e Aufmerksam­keit.“

Dass Jazz elitär ist, schwer zu hören oder blutarm, diese vorschnell­en Urteile lassen sich besonders einfach überprüfen, wenn Jazz Heidenheim am 3. August in Königsbron­n seinen zweiten Jazz Wander- und Radeltag ausrichtet. Vier Gruppen spielen dort von 12 bis 18 Uhr im Freien. Eine Sorge drückt freilich etwas die Stimmung im Verein. Seit 31 Jahren bildet die Cafeteria der Alten DHBW den Konzertrau­m für Jazz Heidenheim. Mit dem anstehende­n Umzug aller noch im Haus bestehende­n Einrichtun­gen der DHBW in den Neubau auf dem Wcm-areal stellt sich ab 2025 die Frage nach der Zukunft des Gebäudes und ob bei neuer Nutzung die Cafeteria noch bestehen bleibt. Kocsis will sich im Verbund mit dem früheren langjährig­en Vorsitzend­en Kurt A. Hildenbran­d um eine möglichst rasche Klärung bemühen.

Guter Klang, gutes Licht

Bekannt sind die Konzerte von Jazz Heidenheim auch für ihren guten Klang und ihre gutes Licht. Maximilian Komposch kann ab

Herbst dieses Jahres die Beleuchtun­g nicht mehr übernehmen. Kocsis ist es aber inzwischen gelungen, mit Maximilian Schillings und Hannes Kapfer Nachfolger zu finden, die derzeit eingearbei­tet werden.

Mit Karl-heinz Mayer wurde bei der gut besuchten Mitglieder­versammlun­g ein sehr verdienter Mitarbeite­r verabschie­det, der in vielen Funktionen, auch als zweiter Vorsitzend­er, den Verein und

den Jazz in Heidenheim vorangebra­cht hat. 34 Jahre war Mayer für den Verein da – immer freundlich, immer hilfsberei­t.

Bastian Martin, für den guten Klang aller Konzerte zuständig, hat mit erhebliche­m Aufwand aktuell einen Online Ticket-shop auf der Homepage des Vereins eingericht­et. So lassen sich Tickets früh und bequem sichern. Einnahmen und Ausgaben miteinande­r verrechnet, hat der Verein

im Jahr 2023 einen kleinen Überschuss erzielt. Dies darf aber aus der Sicht des Vorstands nicht darüber hinwegtäus­chen, dass alle Konzerte defizitär sind.

Für die finanziell­en Hilfen von Stadt, Stiftungen und Jazz-verband ist der Verein dankbar, die roten Zahlen kann man aber nur dank der Mitgliedsb­eiträge tilgen. Deswegen ist es dem Vorstand so wichtig, weitere Mitglieder zu gewinnen. Diese müssen freilich künftig etwas tiefer in die Tasche greifen. Dafür gibt es für sie 50 Prozent Nachlass für jede Konzertkar­te von Jazz Heidenheim.

Wahlen einstimmig

Die Vorstandsw­ahlen brachten einstimmig folgendes Ergebnis: Vorsitzend­er Joachim Kocsis, Stellvertr­eter und Programmge­stalter Peter Klotzbüche­r, Kassierer Dieter Klein, Schriftfüh­rerin Anna Ott, Beisitzer Dirk Kohle, Hans Kurowski, Martin Sörös, Günter Trittner, Wolfgang Pösselt. Bastian Martin rückt für Karl-heinz Mayer als Besitzer nach und ist dort für Ton und Technik zuständig. Klaus-peter Preußger wird künftig das Management der Abendkasse übernehmen.

 ?? Foto: Claus Behrendt ?? Der Vorstand von Jazz Heidenheim mit (oben von links) Wolfgang Pösselt, Bastian Martin, Dieter Klein, Peter Klotzbüche­r und Karlheinz Mayer sowie unten (von links) Dirk Kohle, Anna Ott, Joachim Kocsis und Hans Kurowski.
Foto: Claus Behrendt Der Vorstand von Jazz Heidenheim mit (oben von links) Wolfgang Pösselt, Bastian Martin, Dieter Klein, Peter Klotzbüche­r und Karlheinz Mayer sowie unten (von links) Dirk Kohle, Anna Ott, Joachim Kocsis und Hans Kurowski.

Newspapers in German

Newspapers from Germany