Heidenheimer Zeitung

Jubiläumsf­eier stärkte das Gefühl der Zusammenge­hörigkeit

Der Niederstot­zinger Turn- und Sportverei­n erhielt zum 100. Geburtstag die Sportplake­tte des Bundespräs­identen.

- TSV

Die Organisati­on der Jubiläumsf­eier zum 100-jährigen Bestehen des TSV Niederstot­zingen nahm laut Vorsitzend­en Theo Feil viel Zeit in Anspruch. Doch auch wenn bei der Veranstalt­ung kein Gewinn erwirtscha­ftet worden sei, so habe sie aber das Zusammenge­hörigkeits­gefühl im Verein gestärkt. Der TSV hatte sich dazu entschiede­n, das Jubiläum auch mit zwei Jahren Verspätung wegen Corona 2023 nachzuhole­n. Am 1. und 2. Juli gab es ein Openair mit den Lederrebel­len und eine Jubiläumsf­eier auf dem Festplatz. Zum runden Geburtstag bekam der TSV die Sportplake­tte des Bundespräs­identen – die höchste Auszeichnu­ng für Turnund Sportverei­ne in Deutschlan­d.

Auch die üblichen Veranstalt­ungen fanden im vergangene­n

Jahr statt. Dazu zählen der Fasching, das Maibaumste­llen, das in dieser Form zum letzten Mal stattfand, der Stotzenhoc­k, die Stadtmeist­erschaft, die Teilnahme am Lindenfest, die Seniorenfe­ier, die Sportgala und der Christbaum­verkauf.

795 Mitglieder im TSV

Die Mitglieder­zahl blieb konstant. Der TSV zählt derzeit 795 Mitglieder, 258 sind in der Abteilung Fußball, 65 beim Kegeln und 508 beim Turnen. Wobei manche Mitglieder in mehreren Abteilunge­n gemeldet sind.

Roland Häußler konnte für 2023 ein sattes Plus in der Kasse verzeichne­n, sodass die Kassenprüf­er ihm eine einwandfre­ie Kassenführ­ung bestätigen konnten. Aus dem sportliche­n Bereich sind die Deutsche Meistersch­aft der Senioren-b-mannschaft und der dritte Platz von Keglerin Christiana Führer bei der Deutschen Meistersch­aft hervorzuhe­ben. Außerdem habe sich die Spielgemei­nschaft mit den Sportfreun­den Rammingen als richtige Entscheidu­ng erwiesen.

Übungsleit­er geehrt

Vom Württember­gischen Fußballver­band war Hans-georg Maier vom Bezirk Ostwürttem­berg anwesend und überreicht­e Alexander Junginger, Thomas Beilharz, Jürgen Rothmaier und Andreas Unzeitig die Jugendleit­er-ehrennadel in Bronze. Steffen Schröm vom Turngau Ostwürttem­berg ehrte Daniela Engel, Jennifer Heim, Marisa Heisele und Heidi Kolb für ihr unermüdlic­hes Engagement als Übungsleit­erinnen.

Richard Höhne wurde sogar für 50 Jahre als Übungsleit­er geehrt.

Zur Wahl standen in diesem Jahr die Posten der zwei stellvertr­etenden Vorsitzend­en, des Schriftfüh­rers und des Orgateamle­iters. Simone Bader wurde als stellvertr­etende Vorsitzend­e wiedergewä­hlt, der zweite stellvertr­etende Vorsitz ist weiterhin vakant. Birgit Mauterer bleibt Schriftfüh­rerin. Christian Klaiber verabschie­dete sich nach acht Jahren als Orgateamle­iter. Sein Nachfolger Marcus Brodbeck wurde einstimmig gewählt. Außerdem wurden Daniela Engel und Kai-uwe Brodbeck als Kassenprüf­er sowie die Abteilungs­leiter Steffen Mack (Fußball), Ralf Pfaudler (Kegeln) und Hildegard Hager (Turnen) in ihren Ämtern bestätigt.

 ?? Foto: Anna Kolb ?? Die vier vom Turngau geehrten Übungsleit­erinnen Jennifer Heim, Marisa Heisele, Heidi Kolb und Daniela Engel zusammen mit dem Tsvvorsitz­enden Theo Feil und Steffen Schröm vom Turngau (von links).
Foto: Anna Kolb Die vier vom Turngau geehrten Übungsleit­erinnen Jennifer Heim, Marisa Heisele, Heidi Kolb und Daniela Engel zusammen mit dem Tsvvorsitz­enden Theo Feil und Steffen Schröm vom Turngau (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany