Heidenheimer Zeitung

Im Doppel für die Mahlmühle

Das Bläserkraf­twerk und die Bigband des Gymnasiums musizieren am Sonntag, 28. April, in der Walter-schmid-halle.

- Bläserkraf­twerk

Die Bigband Bläserkraf­twerk und die Bigband des Margarete-steiffgymn­asiums geben am Sonntag, 28. April, um 18 Uhr ein Benefizkon­zert in der Walter-schmidhall­e in Giengen. Der diesjährig­e Spendenerl­ös fließt an den Historisch­en Mühlenvere­in Burgberg, der einen wertvollen Beitrag zum Denkmalsch­utz und Kulturlebe­n in unserer Region leistet.

Tradition wird fortgesetz­t

Das Bläserkraf­twerk setzt damit seine Traditions­reihe der Benefizkon­zerte weiter fort. Dieses Jahr ist mit der Bigband des Margarete-steiff-gymnasiums ein Ensemble mit vielen jungen Musikerinn­en und Musikern zu Gast. Seit nunmehr 16 Jahren besteht die Bigband „Bläserkraf­twerk“, die als weiteres Ensemble des Musikverei­ns Stadtkapel­le Giengen gegründet wurde. Alle Musikerinn­en und Musiker stammen aus Giengen und der näheren Umgebung. Unter Leitung von Winfried Eckle begeistert die Bigband und ihre Sängerin Beate Kniel mit Swing, Jazz und Popmusik und sorgt für beste, abwechslun­gsreiche Unterhaltu­ng. Wie jedes Jahr wurden wieder einige neue Stücke einstudier­t, die beim Benefizkon­zert zu hören sein werden.

Marcus Willfahrt leitet die Bigband des Margarete-steiff-gymnasiums seit 2009. Die aktuelle Formation besteht aus Schülerinn­en und Schülern aus den Jahrgangss­tufen

Acht bis zur Kursstufe. Aus guter Tradition spielen auch Ehemalige und Gastmusike­r mit.

Verschiede­ne Stilrichtu­ngen

Das Programm umfasst verschiede­ne Stilrichtu­ngen wie Blues, Jazz & Popmusik. Wie gewohnt bilden die expressive­n Jam-sessions innerhalb der Arrangemen­ts einen wesentlich­en Schwerpunk­t der Band.

Selbstvers­tändlich darf bei so einem Konzert auch ein gemeinsame­s Finale nicht fehlen. Auch für eine Stärkung vor Beginn der Veranstalt­ung wie auch in der Pause wird gesorgt.

Beginn ist um 18 Uhr, Einlass ab 17.15 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden wird gebeten. Diese werden für den Erhalt der Alten Mühle verwendet. Ganz speziell sollen Übernachtu­ngsmöglich­keiten für Pilger auf dem Jakobsweg geschaffen werden. Die „Mühle“und das Umfeld werden seit mehr als 20 Jahren ehrenamtli­ch vom Historisch­en Mühlenvere­in Burgberg gepflegt und erhalten. Zum großen Ziel, dem Freilichtm­useum Alte Mühle, ist es noch ein weiter Weg, für den der Mühlenvere­in auf Hilfe und Unterstütz­ung aus der Bevölkerun­g angewiesen ist.

 ?? Foto: Bläserkraf­twerk ?? Die Bigband Bläserkraf­twerk (Bild) gemeinsam mit der Msg-bigband musizieren in der Walter-schmid-halle zugunsten der Burgberger Mahlmühle.
Foto: Bläserkraf­twerk Die Bigband Bläserkraf­twerk (Bild) gemeinsam mit der Msg-bigband musizieren in der Walter-schmid-halle zugunsten der Burgberger Mahlmühle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany