Heidenheimer Zeitung

Danny, der alte Dachs ist gut, so wie er ist

Melanie Morbitzer aus Mergelstet­ten hat ein Buch mit positiven Affirmatio­nen für Kinder geschriebe­n.

- Maximilian Haller

Das schaffst du nicht. Du bist nicht hübsch genug. Das kannst du eh nicht. Wer als Kind Sprüche dieser Art zu hören bekommt, glaubt sie nicht selten irgendwann selbst. Nicht ganz so drastisch, aber ähnlich, erging es Melanie Morbitzer aus Mergelstet­ten. Daher fasste sie einen Entschluss. Ihre Kinder sollten von Anfang an eine Botschaft verinnerli­chen: Ich bin genau richtig. Genauso, wie ich bin. Dieses Mantra und weitere sogenannte positive Affirmatio­nen hat Morbitzer gesammelt und in einem Kinderbuch verpackt.

„Ich bin genau richtig. Genauso, wie ich bin!“beinhaltet 13 Tiergeschi­chten, durch die Kindern

vermittelt werden soll, dass sie etwa alles lernen können, dass sie schlau sind, und dass sie geliebt werden. Ihren eigenen Kindern habe Melanie Morbitzer von frühester Kindheit an positive Affirmatio­nen vorgesproc­hen. „Wie man mit einem Kind spricht, prägt dessen innere Stimme ein Leben lang. Natürlich babbeln Kinder so etwas nach. Doch ich wollte, dass sie es nicht nur nachsprech­en, sondern auch wirklich verstehen und verinnerli­chen“, erzählt Morbitzer.

Intuitiv habe sie jene Ich-affirmatio­nen daher zum besseren Verständni­s in Form von Tiergeschi­chten erzählt: Susi Schmetterl­ing bringt Kindern bei, dass sie wunderschö­n sind. Danny, der alte Dachs, lehrt sie Dankbarkei­t. Und Adina Adler zeigt ihnen, dass sie mutig sind. „Ich will mit meinen Kindern so oft wie möglich positiv sprechen“, berichtet Morbitzer. „Aber natürlich ist niemand perfekt“, sagt sie über sich selbst. Den gewünschte­n Effekt der positiven Affirmatio­nen beobachte sie dennoch tagtäglich bei ihren Kindern.

„Wir wenden diese Sätze auch im Alltag an. Wenn meine Tochter sich zum

Beispiel nicht traut, eine Rutsche herunterzu­rutschen, sage ich ihr, dass sie das genau wie Hanna Häsin lernen kann“, so die Mergelstet­terin. Da die Affirmatio­nen stets in Ichform aufgesagt werden, habe Morbitzer auch an sich selbst einen gewissen Heilungspr­ozess erlebt – „ich lese die Geschichte­n ja auch vor.“Am Ende jeder Tiergeschi­chte wird man stets aufgeforde­rt, die jeweilige Ich-affirmatio­n gemeinsam nachzuspre­chen.

Das in Mergelstet­ten gedruckte und mit Illustrati­onen

von Sabine Marie Koerfgen versehene Buch richtet sich an Kinder ab dreieinhal­b Jahren und kann im Pressehaus in Heidenheim sowie über 360gradelt­ern. de erworben werden.

 ?? Foto: privat ?? Die Autorin Melanie Morbitzer.
Foto: privat Die Autorin Melanie Morbitzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany