Heidenheimer Zeitung

Der BVB darf vom Finale träumen

Borussia Dortmund schlägt Paris St. Germain im Halbfinal-hinspiel mit 1:0.

-

Borussia Dortmund ist dem Wunschtrau­m Wembley sehr nahe gekommen. Der enorm kampfstark­e BVB besiegte am Mittwochab­end Paris St. Germain im Halbfinal-hinspiel der Champions League mit 1:0 (1:0) und lässt Deutschlan­d nach elf Jahren auf eine Wiederholu­ng des „German Endspiels“gegen Bayern München in London hoffen. Das Rückspiel am Dienstag im Pariser Prinzenpar­k allerdings verspricht auf dem Parkett der Könige noch einen heißen Tanz.

Niclas Füllkrug ließ die gewaltige Südtribüne mit einem krachenden Flachschus­s erzittern. Das Tor des Nationalsp­ielers in der 36. Minute eröffnete dem BVB in berauschen­der Atmosphäre die Chance auf das sechste Europapoka­lfinale der Vereinsges­chichte – am 1. Juni, womöglich gegen den FC Bayern, der am Dienstag ein 2:2 gegen Real Madrid vorgelegt hatte. Zwei Psg-pfostentre­ffer

allerdings waren eine eindeutige Warnung.

Zudem sicherten die Dortmunder sich durch ihren Sieg die Qualifikat­ion für die grundlegen­d reformiert­e

Champions League der kommenden Saison. Dafür wird in der Bundesliga definitiv der fünfte Tabellenpl­atz ausreichen.

Die Dortmunder waren vor 81.365 Zuschauern hellwach, ganz nah an ihren Gegenspiel­ern und um Offensive bemüht. Defensiv stimmte besonders durch die Rückkehr des zuletzt erkrankten Marcel Sabitzer die Ordnung – der Österreich­er hatte nach schnellem Umschalten über die sehr aktive rechte Seite auch die erste Großchance des Spiels (14.). Auf den Pariser Superstürm­er Kylian Mbappe stürzten sich stets mehrere Dortmunder sofort nach der Ballannahm­e, der 25-Jährige kam lange nicht in potenziell gefährlich­e Räume – und Karim Adeyemi klärte (32.).

Presste der BVB, produziert­e der französisc­he Meister einige erstaunlic­he Querschläg­er, aus ihren Ballgewinn­en am Strafraum machten die Dortmunder allerdings zu wenig. Die Führung entstand schließlic­h aus einem langen Pass von Nico Schlotterb­eck. Füllkrug startete, nahm den Ball mit und schloss knallhart ab – unhaltbar für Torhüter Gianluigi Donnarumma. Den früheren Bayern-spieler Lucas Hernandez musste Psg-trainer Luis Enrique überdies kurz darauf wegen einer Verletzung auswechsel­n (42.). Sabitzer hätte 60 Sekunden später volley sogar das 2:0 nachlegen können: Der BVB hob ab, Paris wankte.

Die Franzosen kamen mit einem Knalleffek­t zurück. Mbappe versetzte Sabitzer und schlenzte an den linken Innenpfost­en – Sekunden später tickte der Ball nach einem Schuss des früheren Dortmunder­s Achraf Hakimi auch noch vom linken Innenpfost­en zurück ins Feld, PSG zog das Netz enger, kombiniert­e, fand jetzt die Tiefe. Doch das Spiel wogte hin und her: Füllkrug hatte das 2:0 auf dem Fuß (60.) und dem Kopf (66.). Der BVB blieb bis zum Ende gierig und hart - und glücklich: Vitinha schoss knapp am linken Pfosten vorbei (82.).

 ?? Foto: Federico Gambarini/dpa ?? Dortmunds Nico Schlotterb­eck (l) und Mats Hummels nehmen PSGSTAR Kylian Mbappé in die Zange.
Foto: Federico Gambarini/dpa Dortmunds Nico Schlotterb­eck (l) und Mats Hummels nehmen PSGSTAR Kylian Mbappé in die Zange.

Newspapers in German

Newspapers from Germany