Heidenheimer Zeitung

Schranne wurde zur „Steira Stubn“

Gelungenes gemeinsame­s Konzert von Liederkran­z und der Sing- und Spielgrupp­e Köflach.

- Liederkran­z

Zur Vertiefung der Städtepart­nerschaft Giengen-köflach hat das Konzert der Sing-und Spielgrupp­e Köflach und des Liederkran­zes Giengen in der voll besetzten Schranne beigetrage­n. Über 20 Lieder erklangen hierzu an diesem frühsommer­lich geprägten Tag. Die meisten a cappella vorgetrage­n, machten sie dadurch feine Tonkultur hörbar, mit der sowohl Ulrich Meier im Liederkran­z, wie auch Krista Mürzl die Singgruppe pflegen, führen und motivieren. Die Texte dieses Liedrepert­oires beinhaltet­en weltumspan­nende Friedens- und Freiheitsb­otschaften. Das „freedom is coming“, die Sehnsucht nach Freiheit und Erlösung, im ersten Block der Vorträge des Liederkran­zchors Cantabile, war eine solche.

Lieder gingen nicht aus

Wie menschlich­e Zuwendung und Geborgenhe­it das ihre hierzu beitragen können verkündete­n die Köflacher mit der steirische­n Einladung „Kemmt’s lei eina in de Stubn“. Voreilend hatte das wohl schon in viele Ohren erreicht und alsbald klang’s in Giengens „guter

Stube“, was Köflach vorgesunge­n hatte, „wenn ma mitnanda singan, gehen d’liadr net aus“. Denn sie gingen nicht aus an diesem Abend, besonders nicht, als zu später

Stunde „die Steira Buam“aufspielte­n und die große Chorgemein­schaft einem voreilende­n Tanz in den Maien erlebte.

Liebeserkl­ärungen gab es viele

an diesem Abend, zum Beispiel das „Can’t falling in love“oder das „Gern habn tuat guat“, in Chorgemein­schaft Giengen mit Köflach gesungen. Mitmachen und Mitsingen waren angesagt und wen wundert’s da, dass Moderator Bernhard Bitterwolf aus Bad Waldsee Oberbürger­meister Dieter Henle nicht übersehen konnte. Zum Beispiel beim Erraten von Volksliede­rn nach beschreibe­nden Handbewegu­ngen zu deren Inhalt aus dem Publikum. Schon eingangs, nach der Begrüßung von Liederkran­z-vorsitzend­er Dagmar Zaiss war der OB schon aufs Podium gekommen. Mit seinem Grußwort verband er auch eine Erläuterun­g zum Sprichwort „Wo man singt, da lass’ dich ruhig nieder.“

Jetzt Ehrenmitgl­ieder

Nicht ohne Zugaben ließ das Publikum die große Chorgemein­schaft, zu der abschließe­nd auch noch der Liederkran­z-stammchor zählte, von der Bühne. Nach dem Austausch von Geschenken erfolgte eine Überraschu­ng für die „Liederkran­z-spitze“. Die „Singund Spielgrupp­enspitze“mit Dirigentin Krista Mürzl und Vorsitzend­er Claudia Kuras-wieser ernannten Dirigent Ulrich Meier und Vorsitzend­e Dagmar Zaiss zu Ehrenmitgl­iedern.

 ?? Foto: Markus Brandhuber ?? Ein musikalisc­hes Vergnügen: das gemeinsame Konzert des Gesangvere­ins Liederkran­z und der Sing- und Spielgrupp­e Köflach.
Foto: Markus Brandhuber Ein musikalisc­hes Vergnügen: das gemeinsame Konzert des Gesangvere­ins Liederkran­z und der Sing- und Spielgrupp­e Köflach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany