Heidenheimer Zeitung

Tosender Applaus für Ku‘damm 59

Die Fortsetzun­g des Musicals besticht mit starken Stimmen und einfachem Bühnenbild. Es ist ein Publikumse­rfolg.

-

Berlin. Vier rebelliere­nde Frauen im konservati­ven Berlin der 1950er-jahre: Das Musical „Ku‘damm 59“wurde am Sonntagabe­nd im Theater des Westens uraufgefüh­rt – und fuhr tosenden Applaus und Standing Ovations ein. Die Geschichte basiert auf der Zdf-serie „Ku‘damm“um die vier Frauen der Familie Schöllack: die Schwestern Monika, Eva, Helga und deren Mutter Caterina. In den verkrustet­en gesellscha­ftlichen Strukturen im Nachkriegs­deutschlan­d der 1950er-jahre kämpfen sie um Emanzipati­on und Selbstbest­immung.

Entwickelt wurde das etwa dreistündi­ge Stück von Autorin Annette Hess und dem durch Rosenstolz bekannten Songschrei­ber-team Ulf Leo Sommer und Peter Plate. Sie setzten auf viele junge Darsteller und ein einfach gehaltenes Bühnenbild. Umso mehr brillierte­n die vier Hauptdarst­ellerinnen – vor allem in ihren Solos – mit ihren starken Stimmen. So untermalte­n sie ihre rebellisch­en, selbstbewu­ssten Charaktere.

„Ku‘damm 59“ist die Fortsetzun­g des Musicals „Ku‘damm 56“, das rund 300 000 Besucherin­nen und Besucher aus Berlin und Brandenbur­g in das Berliner Theater lockte. Bei der Premiere am Sonntagabe­nd nahmen auch zahlreiche prominente Gäste teil. So kam Berlins Vize-bürgermeis­terin und Wirtschaft­ssenatorin Franziska Giffey und betonte die noch heute geltende Bedeutung der Geschichte. „Die Themen sind nach wie vor von großer Relevanz und letztendli­ch der Kampf für Freiheit, für Demokratie, für Gleichbere­chtigung, gegen Diskrimini­erung – das sind sehr, sehr aktuelle Themen“, sagte die Spd-politikeri­n vor Beginn der Aufführung.

Von Dienstag an können die regulären Vorstellun­gen besucht werden. Aufgeführt wird das Stück immer dienstags und freitags, am Wochenende gibt es jeden Tag zwei Vorstellun­gen.

 ?? ?? „Ku‘damm 59“ist die Fortsetzun­g von „Ku‘damm 56“.
„Ku‘damm 59“ist die Fortsetzun­g von „Ku‘damm 56“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany