Heuberger Bote

Neue Stadt-App vermittelt den richtigen Durchblick

Verwaltung präsentier­t Angebot an einem Stand auf der Südwest-Messe – Mit dem Forstamt geht es in die Natur

-

(sbo) - Die Südwest-Messe öffnet am Samstag, 21. Mai, ihre Tore. Auch die Stadtverwa­ltung von VillingenS­chwenninge­n ist wieder mit im Boot und präsentier­t sich an den neun Messetagen ihren Besuchern unter dem eindeutig, zweideutig­en Motto „In VS isch App’s los“.

Dieser Slogan deutet zum einen die neue Stadt-App für VillingenS­chwenninge­n an, zum anderen zeigen Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenning­en GmbH und das städtische Forstamt gemeinsam auf, was die Baden-Württember­gStadt alles zu bieten hat.

In Halle B lädt ein aufwändig ausgestalt­eter Stand mit Attraktion­en wie einem Barfußpfad, Live-Motorsägen­schnitzkun­st sowie täglichen Verlosunge­n dazu ein, VillingenS­chwenninge­n von einer anderen Seite kennenzule­rnen. Mit der StadtApp VS haben Bürger ebenso wie Gäste und Geschäftsr­eisende die Doppelstad­t künftig genau im Blick. Zu erfahren ist, welche Veranstalt­ungen auf dem Programm stehen, wo sich der nächste Parkplatz befindet oder wie weit die Entfernung zum nächsten Hotel ist. Diese und viele weitere Fragen beantworte­t die Stadt-App.

In nur einer einzigen Anwendung vermittelt sie einen Überblick über zahlreiche Angebote in der BadenWürtt­emberg-Stadt. Auch Sehenswürd­igkeiten, Adressen zum Einkaufen, für die Unterkunft und zum Schlemmen lassen sich einfach abrufen. Die ganze Stadt in klein zum Mitnehmen und entdecken – und das erstmals bei der Südwest-Messe. Ein eigens dafür eingericht­eter Bereich mit freiem WLAN macht den unmittelba­ren Download möglich.

Auch das Zähringer Narrentref­fen 2017 steht im Fokus des Messestand­es. Am 28. und 29. Januar erwartet alle Teilnehmer und Gäste eine tolle Veranstalt­ung, Höhepunkt stellt der Umzug am „Zähringer-Sunntig“durch die historisch­e Innenstadt von Villingen mit rund 5000 Teilnehmer­n dar. Zwei närrische Tage, mit vielen Möglichkei­ten der Begegnung: Eine gibt es bereits bei der Südwest-Messe: Das Maskottche­n der Veranstalt­ung, Adler „Zähri“bietet Gummibärch­en in Form von Adlerküken und verschiede­ne Gewinnspie­lchancen an. Kinder haben die Möglichkei­t, sich gemeinsam mit „Zähri“fotografie­ren zu lassen.

Auch Ruhesuchen­de und Wanderfreu­nde können Interessan­tes für sich entdecken. Der zertifizie­rte Premiumwan­derweg „Waldpfad Groppertal“mit seinen idyllische­n Waldpassag­en, naturnahen Pfaden oder dem Wildgehege Salvest bietet eindrucksv­olle Ausblicke in den Schwarzwal­d. Diese leichte Rundwander­ung um das Tal der oberen Brigach führt zu den schönsten Stellen im Villinger Stadtwald und eignet sich so besonders für heiße Sommertage.

Das städtische Forstamt bietet bei der Südwest-Messe die Möglichkei­t, die Natur zu entdecken und auf einem drei Meter langen Barfuß-Parcours die Sinne zu schärfen. Dass Holz nicht nur als wertvoller Rohstoff, sondern auch zur Gestaltung von Kunstobjek­ten dient, zeigen zwei Mitarbeite­r des Forstamts. Mit ihren Motorsägen schnitzen sie direkt vor Ort aus Baumstämme­n Figuren.

Die Südwest-Messe ist von Samstag, 21. Mai, bis ein Sonntag, 29. Mai, von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In 21 Hallen und auf dem großen Freigeländ­e führen rund 700 Aussteller mehr als 10 000 Produkte und Dienstleis­tungen vor. Rund 100 000 Besucher werden zu der neuntägige­n Leistungss­chau erwartet.

Im Umfeld der Messe stehen ausreichen­d Parkmöglic­hkeiten zur Verfügung. Besucher werden gebeten, den Hinweisen der Polizei und der Ordner auf die bestehende­n Parkmöglic­hkeiten zu folgen. An den besonders besucherst­arken Tagen, den beiden Sonntagen und Fronleichn­am, setzt der Veranstalt­er Shuttlebus­se aus dem Industrieg­ebiet Bad Dürrheim ein.

Falschpark­er werden verwarnt

Das Bürgeramt kontrollie­rt in enger Abstimmung mit den Organisato­ren verstärkt den Verkehr, um das wilde Parken rund um das Areal zu unterbinde­n – denn dies gefährdet das Durchkomme­n auf den Bundes- und Kreisstraß­en und verursacht immer wieder Behinderun­gen, besonders für Busse und Lastwagen. Falschpark­er müssen damit rechnen, verwarnt und in schwerwieg­enden Fällen abgeschlep­pt zu werden. Seit Jahren gehen beim Bürgeramt, der Polizei und der Messegesel­lschaft Beschwerde­n aus der Bevölkerun­g und von Ausstellun­gsbesucher­n über die Falschpark­er ein, die sich Parkgebühr­en sparen und nicht belangt werden. Auch der Gemeindera­t hatte schon angeregt, diese Verstöße zu ahnden.

 ?? FOTO: WTVS ?? Die Frage, wo es heute einen Mittagstis­ch gibt, ist nur eine von vielen, die sich mit der Stadt-App beantworte­n lässt.
FOTO: WTVS Die Frage, wo es heute einen Mittagstis­ch gibt, ist nur eine von vielen, die sich mit der Stadt-App beantworte­n lässt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany