Heuberger Bote

Vandalismu­s und Kormorane bereiten Sorgen

Rudi Sagemann bleibt Vorsitzend­er des Denkinger Angelverei­ns

-

(al) - Nur positive Berichte haben die Mitglieder und Gäste bei der Hauptversa­mmlung des Angelverei­ns im Gasthaus „Krone“gehört. Bei den Wahlen stellten sich alle Funktionär­e wieder zur Verfügung. Der Vorsitzend­e Rudi Sagemann übernahm auch nach 16 Jahren dieses Amt für weitere zwei Jahre mit der kleinen Anmerkung: „Ob ich den Zwanziger voll mache, weiß ich noch nicht.“

Mit Armin Schuker wurde das 29. aktive Mitglied aufgenomme­n. Vier Jugendlich­e in Ausbildung und 50 passive Mitglieder tragen gemeinsam mit den Aktiven den Angelverei­n.

In seinem Bericht ging Vorsitzend­er Rudi Sagemann auf die Aktivitäte­n im Verein und insbesonde­re die Arbeit zum Erhalt und zur Pflege des Riedbachwe­ihers ein. Zu Beginn streifte er kurz die anonymen Anschuldig­ungen vor der letzten Generalver­sammlung. „Wir wollen heute einen Schlussstr­ich darunter machen, damit Friede einkehrt und die Betroffene­n sich wieder aktiv am Vereinsleb­en beteiligen.“Ein großes Problem und entspreche­nden Schaden verursacht­en Schwarzang­ler beim Fischbesta­nd. Allerdings nicht die Angler mit der Rute, sondern die fliegenden – gemeint sind die Kormorane. Bis weit ins Frühjahr hinein waren Kormorane am Weiher und holten sich ihr Frühstück in Form von Fischen. Vermutlich standen hauptsächl­ich Aale auf dem Speisezett­el, denn das ganze Jahr 2016 wurde kein einziger Aal gefangen, so Sagemann.

Mit Patrik Schöndiens­t übernimmt Sagemann die Arbeit des Gewässerwa­rts. Dank des relativ günstigen Wetters im vergangene­n Jahr gab es wassertech­nisch am Riedbachwe­iher keine Probleme. Schöndiens­t habe mehrmals gemessen und immer gute Werte festgestel­lt. Ein größeres Problem bilde der Vandalismu­s: Rings um den Weiher wurden in den letzten Wochen mehrfach große Steine, Äste und größere Holzstücke auf den mit Eis bedeckten Weiher geworfen. Für die Fische sei dies ein enormer Stress, da sich der Knall im Wasser vervielfac­he.

Die geselligen Aktivitäte­n unterstric­h Dietmar Ulrich in seinem Bericht. Vom Anfischen am 12. April bis zum Grillfest und Nachtangel­n mit den Jungangler­n hörte man, dass viele schöne Stunden am Riedbachwe­iher verbracht wurden. Dies bestätigte Sepp Malinger, der mit dem zweiten Vorsitzend­en Dieter Braun die Jungangler betreut und ausbildet.

Werner Tietz und Henrik Groß bestätigte­n die saubere Kassenführ­ung von Kurt Klaiber. Tietz leitete die Entlastung ein, die einstimmig erteilt wurde.

Die Wahlen brachten keine Veränderun­gen in der Vereinsfüh­rung. Per Handzeiche­n wieder gewählt wurden der Vorsitzend­e Rudi Sagemann, Kassier Kurt Klaiber, Kassenprüf­er Werner Tietz und Henrik Groß, Gewässerwa­rt Rudi Sagemann und die Beisitzer Rudolf Eisenreich, Berthold Hafer und Alois Groß.

Tageskarte­n teurer

Zum Schluss mussten die aktiven Mitglieder darüber abstimmen, ob der Preis der Tageskarte­n von neun auf zwölf Euro erhöht wird; dem wurde zugestimmt.

Arbeiten und Aktivitäte­n in diesem Jahr halten sich im Rahmen, berichtete der Vorsitzend­e. Ein kleiner Zeltumbau, Reparatur der Eingangstü­r zur Hütte, Anfischen im März, Fischverka­uf an Gründonner­stag, Weiherfest im Juni und gemeinsame Veranstalt­ungen und Besuche bei den Angelverei­nen in Aixheim und am Tiefenbach­weiher vom Angelverei­n Trossingen stehen auf dem Programm.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany