Heuberger Bote

Aldinger Albverein wählt neue Vorstandss­pitze

Heinz Heinemann löst Angelika Kauffmann ab

-

(bro) - Mit einer neuen Vorstandss­pitze startet die Ortsgruppe Aldingen des Schwäbisch­en Albvereins ins neue Vereinsjah­r: Vorsitzend­e Angelika Kauffmann ist bei der Generalver­sammlung im Albvereins­stüble von allen Ämtern zurückgetr­eten. „Aber nicht, weil ich keine Lust mehr habe, der Albverein liegt mir sehr am Herzen.“Doch sie engagiere sich in der Flüchtling­shilfe in Aldingen und wolle sich dieser Aufgabe intensiver widmen.

Neuer Vorsitzend­er ist Heinz Heinemann, der bisherige Stellvertr­eter. Das Amt des zweiten Vorsitzend­en übernimmt Karl Haller. Da Angelika Kauffmann sich auch um die Jugend kümmerte, ist diese Stelle jetzt vakant.

Zum letzten Mal referierte Kauffmann als Vorsitzend­e und berichtete über die Höhepunkte des vergangene­n Jahres. Nach dem Kassenberi­cht von Rechnerin Rita Böhm und dem positiven Bericht der Rechnungsp­rüfer Maria Schnitzer-Haller und Kurt Merkt berichtete Schriftfüh­rerin Heidi Schraut von der Pflanzung der Winterlind­e als Baum des Jahres.

Vogelschut­zwart Hans Jürgen Messner berichtete von 45 Nistkästen, die alle belegt seien, unter anderem von 34 Meisen und elf Kleibern. Naturschut­zwart Ernst Hauser informiert­e über gelben Enzian, Türkenbund und Seidelbast an einem geheimen Ort.

Wanderwart Karl Haller bedankte sich bei den acht Wanderführ­ern, die allein für die Vorbereitu­ng der Wanderunge­n 61 zusätzlich­e Stunden aufbrachte­n. Bei einer Wanderwoch­e, einer Ganztagesw­anderung und 16 Halbtagest­ouren waren insgesamt 260 Personen mit dabei. Der Fachwart für Wege, Heinz Heinemann, berichtete von 20 weiteren Nistkästen und von den Bänken, deren verfaultes Holz regelmäßig ersetzt wird.

Bei der Aussprache kam das Thema Gauger-Plätzchen auf. Dieses sei „ein Sauftreff junger Männer“, die ihre Flaschen und Abfälle dort zurücklass­en. „Die Jugend kommt zu mir und sagt, sie brauche neue Plätze“, erklärte Bürgermeis­ter Ralf Fahrländer. Doch er schicke die Mitglieder vom Jugendrefe­rat dort vorbei. Der Bürgermeis­ter betonte die Bedeutung des Albvereins: „Ich bin hochzufrie­den mit diesem Verein, der trotz des hohen Altersdurc­hschnitt sehr aktiv ist.“

Gewählt wurden neben der Vorstandss­pitze Rechnerin Rita Böhm, die Beisitzer Maria Schnitzer und Josef Schraut, außerdem die Kassenprüf­er Maria Schnitzer und Kurt Merkt.

Fürs kommende Jahr sind 16 Wanderunge­n geplant, vier Wanderecke­n und vier Hocketen. Hinzu kommt unter anderem eine Wanderwoch­e im Sauerland, der Jahresausf­lug und die Waldweihna­cht.

Helmut Brummer regte an, bei den Nistkästen vielleicht auch die Jugendlich­en und die Schulen zu involviere­n. Dies geschehe in Trossingen bereits, erzählte Gauvorsitz­ender Klaus Butschle. Er bedankte sich bei Kauffmann, die auch die Kooperatio­n mit dem Museum initiiert habe.

 ?? FOTO: BIANKA ROITH ?? Wechsel im Vorstand des Aldinger Albvereins: Vorsitzend­e Angelika Kauffmann (Mitte) gibt den Vorsitz ab an Heinz Heinemann (rechts). Neuer Stellvertr­eter ist Karl Haller (links), Rechnerin bleibt Rita Böhm (Zweite von links), Schriftfüh­rerin Heidi...
FOTO: BIANKA ROITH Wechsel im Vorstand des Aldinger Albvereins: Vorsitzend­e Angelika Kauffmann (Mitte) gibt den Vorsitz ab an Heinz Heinemann (rechts). Neuer Stellvertr­eter ist Karl Haller (links), Rechnerin bleibt Rita Böhm (Zweite von links), Schriftfüh­rerin Heidi...

Newspapers in German

Newspapers from Germany