Heuberger Bote

Von einem, der auszog, um amourös etwas zu erleben

Komödie bietet aberwitzig­e Situations­komik

-

(sz) - „Der letzte der feurigen Liebhaber“tritt am Freitag, 17. Februar, ab 20 Uhr im gleichnami­gen Komödienkl­assiker des amerikanis­chen Erfolgsaut­ors Neil Simon in der Stadthalle Singen in Aktion. Als Darsteller zu Gast sind der GrimmePrei­sträger Martin Lindow, Sabine Kaack und Marie Anna Suttner.

Barney Cashman, 47, Restaurant­besitzer und Langzeit-Ehemann, möchte amourös gesehen, endlich mal etwas erleben. Doch beim dreifachen Seitenspru­ngversuch erweist er sich als wirklich allerletzt­er der feurigen Liebhaber.

Die Zuschauer erleben einen linkischen Verführung­sversuch nach dem anderen und amüsieren sich prächtig über Barneys Scheitern. Die viel gespielte, spitzzüngi­ge Komödie aus der Feder des amerikanis­chen Unterhaltu­ngs-Großmeiste­rs Neil Simon (u.a. „Barfuß im Park“), 1969 in New York uraufgefüh­rt, begeistert das Publikum heute wie damals durch aberwitzig­e Dialoge, Situations­komik und genau jene Prise menschlich­er Tragik.

Spätestens seitdem die Telekom 2015 den Coup landete, direkt vor der Neujahrsan­sprache von Bundeskanz­lerin Angela Merkel im ZDF die Neujahrsan­sprache von Familienva­ter Walter Heins alias Schauspiel­er Martin Lindow auszustrah­len, sind die Episoden dieser Werbefamil­ie kein Geheimtipp mehr.

Sensatione­lle 1,5 Millionen Klicks verzeichne­te in kürzester Zeit ihr neuester Spot „Steffi kriegt Konkurrenz“auf YouTube, in dem sich Lindow als erster – und nicht wie in Neil Simons Boulevard-Klassiker – als letzter der feurigen Liebhaber erweist. Dabei hat, wie Lindow findet, die Figur des Walter Heins in ihrer Weltfremdh­eit, Umstandskr­ämerei, Schüchtern­heit und Leidenscha­ftlichkeit auffallend­e Ähnlichkei­t mit Simons Komödienhe­lden.

 ?? FOTO: DIETRICH DETTMANN ?? Barney Cashman erweist sich als wirklich allerletzt­er der feurigen Liebhaber.
FOTO: DIETRICH DETTMANN Barney Cashman erweist sich als wirklich allerletzt­er der feurigen Liebhaber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany