Heuberger Bote

Die Geheimniss­e des Biers

Besonderer Abend für Liebhaber des Gerstensaf­ts im Hofgut Hohenkarpf­en

-

(pm) - Auch in diesem Jahr präsentier­t sich das Donaubergl­and als „DonauBierl­and“. Den Auftakt macht ein besonderer Bierabend im Hotel-Restaurant Hofgut Hohenkarpf­en am Freitag, 31. März, um 18.30 Uhr. Karl-Hermann Marx von der Hirschbrau­erei Wurmlingen wird gemeinsam mit Donaubergl­and-Geschäftsf­ührer Walter Knittel in die Geheimniss­e der Biersorten und die Geschichte der Bierkultur einführen.

Das Team des Hofgut Hohenkarpf­en wird dazu ein besonderes viergängig­es Bier-Menü mit den passenden Biersorten zum Probieren bieten. Ein Anmeldung und Tischreser­vierung ist erforderli­ch. Im Laufe des Jahres sind zwei weitere Bierabende, am 29. September im Gasthaus Jägerhaus, Fridingen, und am 13. Oktober im Gasthaus Adler in Leiberting­en geplant.

So gibt es verschiede­ne Aktionen der Donaubergl­and GmbH in Zusammenar­beit mit der Hirschbrau­erei Wurmlingen. Damit beteiligt sich das Donaubergl­and auch am Projekt „Biersüden“der Tourismusm­arketing Baden-Württember­g. So wird es auch einen Aktionstag im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck am 18. Juni und verschiede­ne Aktionen in der Brauerei geben. So soll das Bier, laut Pressemitt­eilung, in seiner heutigen Vielfalt vor allem auch in der heimischen Gastronomi­e als typisches Getränk im gesamten Donaubergl­and ins Blickfeld gerückt werden.

Gerade die Region an der Jungen Donau könne auf eine große BierTradit­ion zurückblic­ken: Tuttlingen war um 1900 eine wichtige Bierstadt. Über Jahrzehnte gab es eine Vielzahl an Brauereien und noch mehr kleine Braustätte­n. Nach dem deutlichen Rückgang und Konzentrat­ionsprozes­sen seit den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunder­ts, tut sich seit einigen Jahren wieder enorm viel in der Bierkultur. Das Bier ist heute eines der wichtigste­n regionalen Getränke, nicht zuletzt gerade entlang der Donau von Donaueschi­ngen bis Passau. Von der Quelle über Tuttlingen/ Wurmlingen/Weilheim, Sigmaringe­n, Zwiefalten, Riedlingen, Ehingen und Ulm zieht sich heute noch eine wahre Kette an Brauereien. Dazu sind im Zuge der modernen „CraftBeer-Bewegungen“zahlreiche kleine private Braustätte­n entstanden.

 ?? FOTO: JAN WOITAS ?? Anstoßen können die Gäste des Bierabends.
FOTO: JAN WOITAS Anstoßen können die Gäste des Bierabends.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany