Heuberger Bote

Manuel Schnekenbu­rger neuer Angler-Vorsitzend­er

Generation­swechsel bei den Wehinger Petrijünge­rn – Biber erleichter­t an manchen Stellen das Angeln

-

(rm) - Bei der Generalver­sammlung des Angelverei­ns Wehingen am Freitagabe­nd in der Anglerhütt­e hat es einen Generation­swechsel gegeben: Bürgermeis­ter Gerhard Reichegger hatte angekündig­t, dass er im Falle einer Wahl das Amt als erster Vorsitzend­er zur Verfügung stellen werde. Manuel Schnekenbu­rger stellte sich als sein Nachfolger zur Wahl und fand das Vertrauen der Mitglieder.

Auch Seppi Pöllmann stellte nach 13 Jahren das Amt als stellvertr­etender Vorsitzend­er zur Verfügung. Für ihn wurde Dominik Hussal einstimmig zum Nachfolger gewählt. Für Gerhard Reichegger rückte Seppi Pöllmann im Ausschuss nach. Wiedergewä­hlt wurden die Ausschussm­itglieder Hans Ulrich Rentschler und Hubert Hafen. Neu in den Ausschuss kamen Manuel Flock und Niclas Ruf. Damit hat der Angelverei­n eine Verjüngung­skur in die Tat umgesetzt.

Gerhard Reichegger bilanziert­e das letzte Amtsjahr als Vorsitzend­er mit einem kurzen Rückblick. Er lobte dabei vor allem, dass die Jugend im Verein langsam Verantwort­ung übernähme. So habe jetzt Manuel Flock das Amt des Hüttenwirt­s übernommen, so dass Walter Eppler sich etwas zurücklehn­en könne. Lobend äußerte sich Reichegger auch über die Sponsoren des Vereins. Lediglich die Müllentsor­gung bereite noch Probleme. Die Angler könnten seit neuestem in vier Bächen ihre Ruten auswerfen und der Biber mache durch seine Bauarbeit das Angeln für die Mitglieder auch leichter.

Schriftfüh­rer Thomas Steiner fasste in einer Bildpräsen­tation das vergangene Jahr ausführlic­h in Wort und Bild zusammen.

Kassierer Konrad Häring vermeldete einen deutlichen Rückgang in der Kasse, der aber auf größere Investitio­nen im Küchenbere­ich zurückzufü­hren sei. Durch Spenden habe sich der Kassenstan­d aber schon wieder erholt.

1800 Euro für neue Fische

Gewässerwa­rt Hubert Hafen berichtete über die Besatzmaßn­amen mit einem Kostenvolu­men von 1800 Euro, was zu einem guten Fischbesta­nd geführt hätte. Die Wasserqual­ität sei bestens, der Wasserstan­d ließe aber zu wünschen übrig. Man wolle hoffen, dass der Biber den Anglern keinen Streich spiele, meinte Hafen.

Die von Bürgermeis­terstellve­rtreter Stefan Blaschi vorgeschla­gene Entlastung wurde einstimmig erteilt. Balschi bedankte sich im Namen der Gemeinde für die vielfältig­en Aktivitäte­n des Angelverei­ns im öffentlich­en Leben.

Die Versammlun­g akzeptiert­e, dass Erich Leibinger die Nachfolge seines Vaters Oswald antreten kann. Manuel Schnekenbu­rger richtete seine Antrittswo­rte gleich in die Zukunft, indem er das Jahresprog­ramm des Vereins vorstellte, zu dem die beiden Bewirtungs­tage am 1. Mai und am Vatertag und auch das beliebte Seenachtsf­est gehörten. Auch ein Kameradsch­aftsabend soll wieder organisier­t werden.

Gerhard Reichegger munterte seine Nachfolger zum Schluss auf und sagte: „Macht weiter so“.

 ?? FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R ?? Der Vorstand der Wehinger Angler hat sich verjüngt (v.l.): Dominik Hussal, Niclas Ruf, Manuel Flock, Thomas Steiner, Manuel Schnekenbu­rger, Hans Ulrich Rentschler, Gerhard Reichegger, Josef Pöllmann und Hubert Hafen.
FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R Der Vorstand der Wehinger Angler hat sich verjüngt (v.l.): Dominik Hussal, Niclas Ruf, Manuel Flock, Thomas Steiner, Manuel Schnekenbu­rger, Hans Ulrich Rentschler, Gerhard Reichegger, Josef Pöllmann und Hubert Hafen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany