Heuberger Bote

Welche Religion ist denn nun die einzig wahre?

„Nathan der Weise“und eine schwierige Frage

-

(sz) Religionen, die ohne Vorurteile und voller Respekt nebeneinan­der existieren – ist das möglich? Der Konflikt, vor dem „Nathan der Weise“steht, bietet auch heute noch Stoff für Diskussion­en. Am Mittwoch, 24. Mai, ab 19.30 Uhr bringt das LTT Lessings zeitlos aktuelles Drama als Schauspiel für Zuschauer ab 14 Jahre auf die Bühne. Eine Stückeinfü­hrung findet ab 19 Uhr im Kleinen Saal statt.

Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Recha, die Tochter des reichen Juden Nathan, wird bei einem Brand von einem jungen Tempelherr­en gerettet. Ein christlich­er Kreuzritte­r, der mitten im Krieg ein Judenmädch­en rettet? Aber auch der Tempelherr selbst verdankt sein Leben einem wunderglei­chen Ereignis: dem Gnadenakt des Sultans.

Der Tempelherr scheint seine Tat allerdings schon zu bereuen. Harsch weist er alle Annäherung­sversuche von Recha ab, die für ihren Retter schwärmt. Doch kann er der Liebe der hübschen Jüdin wirklich widerstehe­n? Zur selben Zeit versucht der Sultan, Nathan eine Falle zu stellen, um mit dem Geld des reichen Juden seine Kriegskass­e aufzufülle­n.

Nathan soll dem muslimisch­en Herrscher sagen, welche der drei Weltreligi­onen die wahre sei – die christlich­e, die jüdische oder die muslimisch­e. Was wird Nathan wohl auf diese Fangfrage antworten?

Lessings dramatisch­es Gedicht ist ein Manifest des Glaubens daran, dass Verständig­ung über kulturelle Grenzen hinweg möglich ist: Es schafft Toleranz und Humanität zwischen den drei Religionen. Genau das macht „Nathan“in Zeiten des wachsenden Fundamenta­lismus’ und des Abgesangs auf die multikultu­relle Gesellscha­ft so aktuell.

 ?? FOTO: MARTIN SIGMUND ?? „Nathan der Weise“, Drama von Gotthold Ephraim Lessing, wird als Schauspiel inszeniert.
FOTO: MARTIN SIGMUND „Nathan der Weise“, Drama von Gotthold Ephraim Lessing, wird als Schauspiel inszeniert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany