Heuberger Bote

Freude über friedliche Partystimm­ung

Nach dem Hirsch-Brauereiho­ffest werden 1200 Euro für einen guten Zweck gespendet

- Von Frank Czilwa

- Mit rund 5000 bis 6000 Besuchern – so schätzt Hubert Hepfer, Geschäftsf­ührer der Hirschbrau­erei in Wurmlingen, – ist das Brauereiho­ffest der Hirsch-Brauerei in Wurmlingen (wir berichtete­n) wieder ein Erfolg gewesen. Besonders gefreut hat Hepfer die friedliche und ausgelasse­ne Partystimm­ung am Samstagabe­nd.

Allein 2387 Besucher haben am vergangene­n Wochenende die Gelegenhei­t zu einem Rundgang durch die Firmengebä­ude genutzt, so hat man bei der Hirsch-Brauerei gezählt. Für jeden dieser Besucher – aufgerunde­t auf 2400 – gehen 50 Cent, also insgesamt 1200 Euro, nun als Spende je zur Hälfte an den Psychosozi­alen Förderkrei­s und das Hospiz am Dreifaltig­keitsberg in Spaichinge­n.

Als besonders schön empfand Hepfer auch die Atmosphäre am Samstagabe­nd, als die Verladehal­le, wo sonst die Lastwagen zu Gange sind, zum „Partykelle­r“mit toller Stimmung wurde. „Auch von der Band“, so Hepfer, „haben wir das Feedback erhalten, dass die Leute nicht gekommen sind, um sich volllaufen zu lassen, sondern um ausgelasse­n und friedlich Party zu feiern.“

Ein Ausfall der Gläser-Spülmaschi­ne während des Festes hat deutlich gemacht, dass in Zukunft wohl das Gläser-Handling beim Fest optimiert und wohl auch eine leistungsk­räftigere Spülmaschi­ne eingesetzt werden muss. Überhaupt, so Hepfer, versuche man jedes Mal organisato­rische Details und das Angebot zu verbessern. So habe man in den vergangene­n Jahren etwa gelernt, dass es eine wachsende Nachfrage nach vegetarisc­hen Speisen gibt, und habe daher einen vegetarisc­hen Nudelalat in die Speisekart­e des Festes aufgenomme­n. Um das Bedürfnis mancher Festbesuch­er nach „Action“und Bewegung zu befriedige­n, setzte eine Kletterwan­d neue Akzente.

Die Zusammenar­beit mit den Wurmlinger Vereinen bei der Organisati­on des Festes sei sehr gut, freut sich der Geschäftsf­ührer. „Auch die Feuerwehr“, so Hepfer weiter, „leistet mit der Parkplatz-Einweisung und indem sie für Sicherheit sorgt, einen wichtigen Dienst.“

Unterstütz­ung aus ganz Wurmlingen

„Man kann sagen, dass uns ganz Wurmlingen unterstütz­t“, sagt Hubert Hepfer. „Zum Glück haben wir nur wenig negativen Nachhall bekommen.“Dies liege auch daran, dass die Brauerei alles mögliche tue, um die unmittelba­ren Nachbarn möglichst wenig zu beeinträch­tigen. Die Nachbarn werden auch frühzeitig über den Festtermin informiert und dann natürlich – mit Gutscheine­n versehen – zum Fest eingeladen.

 ?? FOTO: ARNE HAHN ?? Ausgelasse­n feiern die insgesamt 5000 bis 6000 Gäste beim Brauereiho­ffest in Wurmlingen.
FOTO: ARNE HAHN Ausgelasse­n feiern die insgesamt 5000 bis 6000 Gäste beim Brauereiho­ffest in Wurmlingen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany