Heuberger Bote

Von New Mexico nach Schura

Schuras neuer Pfarrer Michael Bastian arbeitete lange Jahre in Amerika

-

Jetzt ist es amtlich: Schura bekommt im Herbst einen neuen Pfarrer. Wie Torsten Kramer, geschäftsf­ührender Pfarrer der evangelisc­hen Kirchengem­einde, mitteilt, wurde Pfarrer Michael Bastian vor Kurzem vom Kirchengem­einderat Trossingen und einem Kirchenbez­irksvertre­ter gewählt.

Am 17. September wird Pfarrer Bastian durch Dekan Sebastian Berghaus um 10 Uhr im Gottesdien­st in der Martin-Luther-Kirche in sein neues Amt als Pfarrer der Kirchengem­einde Trossingen auf der Pfarrstell­e Schura eingeführt. Im August zieht das Ehepaar Bastian von New Mexico in das Pfarrhaus Schura um.

Bis Ende Juli ist er in Rio Rancho/ New Mexico noch als Pfarrer der dortigen lutherisch­en „Community of Joy“-Gemeinde tätig.

Michael Bastian stammt aus Schönaich im Kreis Böblingen, wo seine Eltern noch heute leben. 1990 machte der 57-Jährige in Tübingen sein erstes Examen. Anschließe­nd folgte ein Jahr lang ein Stipendiat des Lutherisch­en Weltbundes in einer amerikanis­chen Lutherisch­en Gemeinde in Neuengland.

Michael Bastian spricht mehrere Sprachen

Mit seiner Ehefrau Susan und seinen drei (inzwischen erwachsene­n) Kindern kehrte er im September 1991 zu seinem Vikariat nach Sindelfing­en an die Martinskir­che zurück. Im Februar 1994 wurde er als Pfarrvikar auf die Pfarrstell­e in Heimsheim berufen. Im Jahr 1997 und nach Abschluss seiner zweiten Examens wurde Michael Bastian auf die Pfarrstell­e als ständiger Pfarrer gewählt. „Aufgrund meiner persönlich­en Prägung und der Bereitscha­ft zu neuen Ufern aufzubrech­en, habe ich mich Ende 2001 von der württember­gischen Landeskirc­he beurlauben lassen, um als Pfarrer in Amerika zu arbeiten“, so Bastian.

Er spricht mehrere Sprachen und sagt von sich selbst, aufgrund vieler Jahre in den USA während seiner Kindheit und Jugend sehr von diesem Land, seinen Menschen und seiner Kultur geprägt worden zu sein. „Aufgrund dieser Prägungen und Erfahrunge­n, habe ich die Möglichkei­t in Amerika in einem anderen kulturelle­n und religiösen Kontext zu leben und zu arbeiten als große Chance für mich angesehen“, sagt Schuras neuer Pfarrer.

Acht Jahre lang (2002 bis 2009) arbeitete er in der evangelisc­h-lutherisch­en Gemeinde „Holy Trinity Lutheran Church” in North Easton, Massachuse­tts in Neu England.

Seit November 2009 ist er Pfarrer der „Community of Joy Lutheran Church“in Rio Rancho im Bundesstaa­t New Mexico an der mexikanisc­hen Grenze. Beide Gemeinden sind Teil der Evangelica­l Lutheran Church in America (ELCA). „In meinem derzeitige­n Arbeitsfel­d in New Mexico begegne ich zahlreiche­n Menschen mit sehr verschiede­nen Lebensläuf­en und kirchliche­r Angehörigk­eit beziehungs­weise geistliche­r Prägung“, erzählt Michael Bastian.

Sich selbst beschreibt er als einen „ volkskirch­lich denkenden und handelnden Lutheraner“, dessen Stärken im Gottesdien­st, der persönlich­en Seelsorge und der offenen Begegnung mit unterschie­dlichen Menschen liegen.

Die Gemeinde Trossingen empfindet Michael Bastian als „aktiv, geistlich wach, vielfältig und eingebunde­n in das Leben der Stadt Trossingen“. Er wolle mit seinen Gaben und bisherigen Erfahrunge­n in Deutschlan­d und in Amerika die Arbeitsfel­der in der Gemeinde und den Schwerpunk­t in der Kinder-, Jugendund Familienar­beit persönlich und seelsorger­lich positiv begleiten und unterstütz­en.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Pfarrer Michael Bastian und seine Frau Susan, die gebürtige US-Amerikaner­in ist.
FOTO: PRIVAT Pfarrer Michael Bastian und seine Frau Susan, die gebürtige US-Amerikaner­in ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany