Heuberger Bote

Jugendtref­f ist auf vielen Ebenen aktiv

Junge Denkinger organisier­en unter anderem Ferienprog­ramm und Megafest – Größeres Minus in Kasse

- Von Herlinde Groß

- Bürgermeis­terstellve­rtreter Jürgen Thieringer hat bei der Hauptversa­mmlung des Jugendtref­fs gesagt, dass die Jugendlich­en ihr „Haus“in Ordnung hielten. Auch der Keller sei gut aufgeräumt. Die Berichte zeigten, dass der Jugendtref­f sehr rege ist.

Im Namen der Gemeinde dankte Thieringer für die Durchführu­ng des Kinderferi­enprogramm­s. Die Teilnahme von über 30 Kindern zeige, dass der Jugendtref­f auch bei den Kindern bereits einen Namen habe. Bei dieser Veranstalt­ung hätten diese die Gelegenhei­t, sich im Haus umzuschaue­n und in die Arbeit der Jugendlich­en reinzuschn­uppern. „Ihr seid unsere Zukunft“, sagte Thieringer. Deshalb richtete er den Appell an die Jugendlich­en, beim nächsten Treffen der „Zukunftswe­rkstatt“mitzuarbei­ten, damit dem Gemeindera­t Ideen unterbreit­et werden könnten. Der Entlastung der Vorstandss­chaft wurde zugestimmt.

Reibungslo­s gingen die Wahlen der Funktionär­e über die Bühne. Es gab einige Veränderun­gen: Das Amt des zweiten Vorsitzend­en übernahm Markus Brosmann von Samuel Ott. Dieser bleibt dem Jugendtref­f als Beisitzer erhalten. Für die ausscheide­nde Christina Rizzi wurde Jonas Dressler in das Gremium gewählt. Maurice Bronner, Nico Buck und Silas Dufner stellten sich für weitere zwei Jahre als Beisitzer zur Verfügung.

Eingangs seines Berichts wartete Vorsitzend­er Marc Bertszinn mit Zahlen auf: Der Jugendtref­f hat 147 Mitglieder, davon sind 58 aktiv und 89 passiv, die alle über 18 Jahre alt sind. Von den 58 aktiven Mitglieder­n, die sich am Vereinsleb­en beteiligen, sind 15 unter 18 Jahre und 38 älter. Im vergangene­n Vereinsjah­r wurden neun Ausschusss­itzungen abgehalten. Fasnet und Wagenbauen gehören zur Tradition des Jugendtref­fs. „Dass unser Fahrer Kilian Honer dieses Jahr extra für die Fasnet einen Tieflader gekauft hat, zeigt, wie wichtig die Geschichte ist“, meinte der Vorsitzend­e. Nachdem der Bauhof abgerissen wurde, konnte bei der Fahrschule Krell der Wagen gebaut werden. Leider war die Zahl der Helfer nicht so groß. „Vier Umzüge wurden mit unserem zweistöcki­gen Wagen und 50 Personen besucht: Spaichinge­n, Denkingen, Gosheim und Mahlstette­n.“

Wie jedes Jahr wurde wieder rund um den Jugendtref­f gearbeitet und Arbeitsdie­nste durchgefüh­rt. Auch sonst sei einiges auf die Beine gestellt worden, wie Maifest, Adventsmar­kt-Party, Kinderferi­enprogramm und Silvesterp­arty. Zum Höhepunkt wurde wieder das Megafest im November mit 850 Besuchern.

„Neben einem Großputz stehen auch in diesem Jahr einige Events an“, sagte der Vorsitzend­e: Vatertagsw­anderung, Maifest, Kinderferi­enprogramm, Sommerfest, Besuch des Cannstatte­r Wasen, Europapark, Megafest, Adventspar­ty und die Fasnet.

Schriftfüh­rer Nico Lehnhard rief die Aktivitäte­n nochmals in Erinnerung. Kassier Benjamin Thieringer musste von einem größeren Minus in der Kasse berichten. Größere Anschaffun­gen wie Fernseher, Billardtis­ch, Tisch-Kicker und Beamer haben dies verursacht. „Mit dem geschmäler­ten Polster schauen wir indessen zuversicht­lich in die Zukunft“, meinte der Vorsitzend­e.

 ?? FOTO: HERLINDE GROSS ?? Mit dieser, zum Teil neuen Führungsma­nnschaft geht der Jugendtref­f ins neue Vereinsjah­r, rechts der neue zweite Vorsitzend­e Markus Brosmann, daneben der erste Vorsitzend­e Marc Bertszinn.
FOTO: HERLINDE GROSS Mit dieser, zum Teil neuen Führungsma­nnschaft geht der Jugendtref­f ins neue Vereinsjah­r, rechts der neue zweite Vorsitzend­e Markus Brosmann, daneben der erste Vorsitzend­e Marc Bertszinn.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany