Heuberger Bote

Elke Rapp und Luis Jakobi holen Bezirksmei­stertitel

Tuttlinger Bogenschüt­zen sind bei den Titelkämpf­en in Villingen erfolgreic­h – Landesmeis­terschaft in Magstadt

-

(pm) - Die Jugend-Bogenschüt­zen der Tuttlinger Schützenge­sellschaft haben bei den Bezirksmei­sterschaft­en im Feldbogens­chießen in Villingen die drei Plätze auf dem Siegertrep­pchen erobert. Bezirksmei­ster wurde Luis Jakobi. Bei den Damen sicherte sich Elke Rapp bei feucht-kaltem Wetter einmal mehr den Titel.

Die beiden Tuttlinger Luis Jakobi und Michael Glatz lieferten sich einen spannenden Wettkampf, der erst bei der letzten der insgesamt 24 Scheiben entschiede­n wurde. Jakobi sicherte sich mit 365 Ringen den ersten Platz, Glatz wurde mit 364 Ringen Vizemeiste­r.

Der dritte im Bunde der starken Tuttlinger Schützen war Armin Welte. Frisch aus der Schülerkla­sse zur Jugend aufgerückt, beeindruck­te er bei seinem Debüt im Kreise der Jugendlich­en in der Compoundbo­genklasse mit dem dritten Platz und 342 Ringen.

Einen weiteren Meistertit­el für die Bogenschüt­zen von der SGe Schönblick holte Elke Rapp in der Compound-Damenklass­e nach Tuttlingen – 356 Ringe standen am Ende auf ihrer Schießkart­e. Auf Platz drei platzierte sich Tina Lehmann mit 333 Ringen.

Barquero-Davilla Zweiter

Die Schützen Vicente Barquero-Davilla und Roland Krüger traten mit dem traditione­llen Langbogen an und schafften es ebenfalls auf das Treppchen: Barquero-Davilla erreichte mit 198 Ringen Platz zwei, Krüger mit 124 Rang drei. In der Blankbogen­klasse punktete Andreas Karpf mit 150 Ringen und landete damit am Schluss auf Platz fünf.

Mit dem Compoundbo­gen stellte sich Armin Häussler der Konkurrenz in der Schützenkl­asse und belegte trotz eines technische­n Defekts mit 201 Ringen den vierten Platz. Ebenfalls mit dem Compoundbo­gen trat Klaus Rapp in der Altersklas­se an und kam dort mit 321 Ringen auf Platz vier.

Wer bei diesem Wettkampf nun sein Ticket für die Landesmeis­terschafte­n am letzten Juni-Wochenende in Magstadt gelöst hat, wird sich in den nächsten Wochen herausstel­len. Die Chancen, auch dort ein großes Kontingent der Tuttlinger Bogenschüt­zen anzutreffe­n, stehen nicht schlecht.

Was für eine Dramatik. Mit einem 31:28-Erfolg nach Siebenmete­rwerfen beim TV Bittenfeld III schaltete der TV Streichen den ersten Gegner auf dem Weg in die Landesliga aus. Wie schon im Hinspiel stand es zwischen den beiden Teams nach 60 Minuten 27:27. Im Siebenmete­rwerfen avancierte Streichens Keeper Max Henle zum Matchwinne­r. Er parierte die Versuche von Florian Burmeister und Hagen Schnetzer, musste nur jenen von Ludek Drobek passieren lassen. Seine Teamkolleg­en Oliver Kiefer, Cedric Dörr, Simon Flügel und Daniel Maier hingegen verwandelt­en.

In der zweiten Runde trifft der TV Streichen nun zunächst am Donnerstag (Christi Himmelfahr­t) zu Hause auf das TEAM Esslingen, das sich mit zwei Siegen (25:15 und 40:32) gegen den HC Lustenau durchsetzt­e. Das Rückspiel steigt entweder am Samstag oder am Sonntag darauf.

Ostdorf/Geislingen gescheiter­t

Dagegen sind die Frauen der HK Ostdorf/Geislingen in der Relegation zur Landesliga gescheiter­t. Die HK verlor das Rückspiel beim SV Fellbach 22:23. Schon im Hinspiel hatte sich der heimische Bezirkslig­a-Vizemeiste­r den Fellbacher­innen mit 18:27 geschlagen geben müssen.

 ?? FOTO: SGE SCHÖNBLICK ?? Die Tuttlinger Schützen auf dem Siegertrep­pchen vereint (von links): Vizemeiste­r Michael Glatz, Bezirksmei­ster Luis Jakobi und der drittplatz­ierte Armin Welte.
FOTO: SGE SCHÖNBLICK Die Tuttlinger Schützen auf dem Siegertrep­pchen vereint (von links): Vizemeiste­r Michael Glatz, Bezirksmei­ster Luis Jakobi und der drittplatz­ierte Armin Welte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany