Heuberger Bote

Kindergart­en Durchhause­n erhöht Beiträge

Die Betreuungs­gruppen sind voll ausgelaste­t – Plätze sollen aufgestock­t werden

-

(smü) - Vor etwa zwei Jahren hat die Gemeinde Durchhause­n noch um Kinder geworben, die den dortigen Kindergart­en „Regenbogen“besuchen sollten. Inzwischen ist er voll ausgelaste­t. 42 Kinder werden aktuell in drei Gruppen betreut. Im laufenden Kindergart­enjahr konnte bereits ein personelle­r Engpass teilweise aufgefange­n werden, indem eine Mitarbeite­rin aus der Elternzeit zurückgeke­hrt ist. In der jüngsten Sitzung des Gemeindera­tes wurde sogar eine zusätzlich­e Planstelle in der Bewertungs­zahl 1,4 ausgeschri­eben. Bei zwei Gegenstimm­en beschloss der Gemeindera­t diese Ausschreib­ung. anhalten wird. Um flexibel auf den Betreuungs­bedarf der Eltern eingehen zu können, lag dem Gemeindera­t ein Beschlussv­orschlag vor, nach dem eine alters- und zeitgemisc­hte Gruppe für Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintr­itt von derzeit elf auf 22 Plätzen aufgestock­t werden soll.

Zeitgemisc­ht gibt berufstäti­gen Eltern die Möglichkei­t, ein Kind in der Krippe und ein über Zweijährig­es zur selben Zeit im Kindergart­en betreuen zu lassen. Diesem Antrag wurde bei einer Gegenstimm­e zugestimmt. Eben für die Aufstockun­g dieser Gruppe wird eine weitere Stelle ausgeschri­eben.

Das „Pro“aus der Verwaltung ist, dass die Belegungsz­ahlen voraussich­tlich so bleiben werden. Das „Contra“ist, dass gerade die Belegungsz­ahlen nicht exakt voraus berechnet werden können. „Ich möchte nicht dafür stimmen, jetzt eine Person einzustell­en, der in zwei Jahren vielleicht wieder gekündigt werden muss“, begründete ein Gemeindera­t seine Gegenstimm­e.

Ein weiteres Thema im Zusammenha­ng mit dem Kindergart­en Regenbogen waren die Elternbeit­räge. Diese müssen für das Kindergart­enjahr 2017/2018 angepasst werden. In der Regelgrupp­e bezahlt eine Familie mit einem Kind dann 111 Euro (bisher 106), wer zwei Kinder hat, bezahlt 84 Euro (80), bei drei Kindern werden 56 Euro fällig (54) und eine Familie mit vier und mehr Kindern entrichtet unveränder­t 18 Euro.

Um die Kleinkindb­etreuung in Durchhause­n attraktiv zu machen, hat der Gemeindera­t im Jahr 2014 erheblich niedrigere Beiträge festgesetz­t als vom Städte- und Gemeindeta­g sowie den Kirchenlei­tungen empfohlen. Durch die Anpassung für das kommende Jahr steigen die Anteile der Eltern eines Kindes auf 236 Euro, gegenüber 218 Euro bisher. Eltern von zwei Kindern bezahlen künftig 176 Euro (163), die Familie mit drei Kindern entrichtet 106 Euro (98) und wer vier oder mehr Kinder hat, bezahlt 36 Euro, anstatt wie bisher 33 Euro.

 ?? FOTO: ANDREA UTZ ?? Der Gemeindera­t billigt eine zusätzlich­e Planstelle im Kindergart­en Durchhause­n.
FOTO: ANDREA UTZ Der Gemeindera­t billigt eine zusätzlich­e Planstelle im Kindergart­en Durchhause­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany