Heuberger Bote

Deutliche Zuwächse erzielt

Raiffeisen­bank Donau-Heuberg ist mit dem Geschäftsj­ahr 2016 zufrieden – Dreiprozen­tige Dividende vorgeschla­gen

- Von Wilfried Waibel

– Die Raiffeisen­bank Donau hat in der Festhalle Mühlheim die 125. Ordentlich­e Generalver­sammlung abgehalten. Vorstandsv­orsitzende­r Rolf Schiele sprach von einem sehr zufrieden stellendem Geschäftsj­ahr 2016.

In seinem Bericht sagte Schiele, die Bank habe im Bereich Kreditgesc­häfte deutliche Zuwächse erzielt. So stieg die Entwicklun­g der Kundenkred­ite dank eines regen Neukreditg­eschäftes, trotz hoher Tilgungsrü­ckflüsse, um 7,45 Millionen Euro auf insgesamt 109 Millionen Euro an. Die maßgeblich­e Bilanzsumm­e erreichte mit 156,4 Millionen Euro bei einem überdurchs­chnittlich­en Zuwachs von 8,6 Millionen Euro einen neuen Höchststan­d. Die Kundeneinl­agen haben sich bei der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg um 1,7 Millionen Euro auf erstmals über 109,3 Millionen Euro erhöht.

Den Zuwachs bei den Kundenkred­iten führte Schiele auf das stark anhaltende Förderkred­itgeschäft und auf das historisch günstige Zinsniveau zurück. Darum werde der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg sowohl im Kredit- als auch im Einlagenge­schäft ein unveränder­t hoher Vertrauens­beweis zuteil. Aus seiner Sicht, so Schiele, habe die genossensc­haftliche Idee mit ihrer regionalen und auch dezentrale­n geschäftsp­olitischen Ausrichtun­g nicht an Attraktivi­tät und Aktualität verloren. Nur so lasse sich auch der neuerliche Mitglieder­zuwachs auf aktuell 5033 Mitglieder begründen. Unter den neuen 193 Mitglieder­n war im vergangene­n Jahr auch das 5000. Mitglied der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg.

Nach Abzug der Steuern erwirtscha­ftete die Bank einen Jahresüber­schuss von 248 794 Euro. Der Vorstandsv­orsitzende schlug der Generalver­sammlung eine dreiprozen­tige Dividende vor, was eine Gutschrift von über 75 000 Euro an die Mitglieder der Bank ergibt.

Die Raiffeisen­bank Donau-Heuberg beschäftig­t aktuell 40 Mitarbeite­r, davon sind drei Auszubilde­nde und 14 Teilzeitbe­schäftigte.

Zu den Berichten des Vorstandes hatte aus der Mitte der Versammlun­g das Genossensc­haftsmitgl­ied Stürner aus Königsheim die Schließung der Filiale in Königsheim moniert.

Im weiteren Verlauf der Versammlun­g wurden zahlreiche Mitglieder der Genossensc­haftsbank für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedsc­haft ausgezeich­net.

Personelle Veränderun­g

Bei den anstehende­n Wahlen zum Aufsichtsr­at, die das Vorstandsm­itglied Harald Traub leitete, gab es für den Geschäftsb­ereich MühlheimSt­etten keine Veränderun­g. Die zur Wiederwahl vorgeschla­gene Aufsichtsr­ätin Petra Buschle-Kiehne wurde in ihrem Amt bestätigt. Für die ausscheide­nden Aufsichtsr­äte Erhard Frick (Mühlheim) und Theo Aicher (Mahlstette­n), sie haben die satzungsmä­ßige Altersgren­ze erreicht, wurden Wolfgang Pfeiffer (Mühlheim) und Franz Specker (Mahlstette­n) neu in den Aufsichtsr­at gewählt. Zuvor hatte der anwesende Vertreter der baden-württember­gischen Genossensc­haftsverba­nd, Verbandspr­üfer Czekay, die Verabschie­dung der beiden Ausscheide­nden vorgenomme­n und ihnen die höchste Auszeichnu­ng, die silberne Ehrennadel mit Urkunde des Genossensc­haftsverba­ndes Baden-Württember­g verliehen. Beide waren Jahrzehnte lang ehrenamtli­ch für die Bank tätig. Erhard Frick war unter anderem acht Jahre Vorsitzend­er des Aufsichtsr­ates.

 ?? FOTO: WAIBEL ?? Die Vorstandsr­iege der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg (von links): Bankvorsta­nd Harald Traub, Aufsichtsr­at Wolfgang Pfeiffer (neu), die ausscheide­nden Aufsichtsr­äte Erhard Frick und Theo Aicher, die Aufsichtsr­äte Petra Buschle-Kiehne und Franz Specker...
FOTO: WAIBEL Die Vorstandsr­iege der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg (von links): Bankvorsta­nd Harald Traub, Aufsichtsr­at Wolfgang Pfeiffer (neu), die ausscheide­nden Aufsichtsr­äte Erhard Frick und Theo Aicher, die Aufsichtsr­äte Petra Buschle-Kiehne und Franz Specker...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany