Heuberger Bote

Geisinger Stadtkapel­le siegt in der Höchststuf­e

Wertungssp­iele für Musikkapel­len: Jugendblas­orchester erreicht Platz vier – Geisinger unterstütz­en Musiker vor Ort

-

(ph) - Musikalisc­her Wettbewerb oder Standortbe­stimmung? Über die Bedeutung der Wertungssp­iele für Musikkapel­len gehen die Meinungen auseinande­r. Die Stadtmusik Geisingen und das Jugendorch­ester haben sich nun diesem Wettbewerb gestellt und bewiesen, dass sie leistungsm­äßig weit vorne zu finden sind.

Beim Wertungssp­iel in Donaueschi­ngen trat die Stadtmusik traditione­ll in der Höchststuf­e, der Kategorie 5, an. Das Jugendblas­orchester war als einziges Jugendorch­ester in der Oberstufe, der Kategorie 4, dabei. In dieser Klasse konkurrier­ten sie mit zehn weiteren Kapellen der Region.

Für den ersten Platz reichte es für die Nachwuchsm­usiker nicht. Sie konnten dennoch auf ihr Ergebnis stolz sein. Mit 86,2 Punkten belegten sie den vierten Platz und erhielten das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenomm­en“. Das macht schon stolz, ein solches Ergebnis zu erreichen, betonte der geschäftsf­ührende Vorsitzend­e der Stadtmusik, Tobias Buss. Bei der Bekanntgab­e der Ergebnisse in Pfohren freuten sich viele Geisinger mit den Jugendlich­en. Schon beim Auftritt in Donaueschi­ngen waren rund 100 Geisinger und Angehörige der Jugendlich­en im Mozartsaal dabei.

Auch beim Vorspiel der Stadtmusik gab es zahlreiche Zuhörer aus der Heimatstad­t, die wie die Jury vom Auftritt begeistert waren. Am Schlus der Stücke „Ouvertüre to Candide“von Leonard Bernstein und „Tulsa“von Don Gilli hielt es keinen Besucher auf seinem Platz. Stehend wurde Stadtmusik­direktor Rudolf Barth und den Musikern applaudier­t. Der Präsident des Blasmusikv­erbandes, Heinrich Glunz, hob diesen Auftritt bei der Preisverle­ihung nochmals hervor.

Stadtkapel­le feiert Sieg mit „We are the Champions“

Nach Bekanntgab­e des Ergebnisse­s – 94,3 Punkte, das beste Ergebnis aller Kapellen und das in der Höchststuf­e – jubelten die Geisinger und sangen „We are the Champions“. Nachdem Buss und Barth nach der Übergabe der Urkunde wieder bei den Musikern waren, wurde Rudolf Barth umarmt. Die Musiker gratuliert­en ihm, dem Vater des Erfolges.

Gleichzeit­ig ist es auch ein Abschied auf Zeit. Barth ist auf einer mehrmonati­gen Wanderung bis in den Spätherbst unterwegs. Die Probenarbe­it läuft weiter und wurde auf Dirigenten aufgeteilt. „Wir sind stolz auf dieses herausrage­nde Ergebnis“, so Tobias Buss. Als Gastkapell­e hat der Musikverei­n Polyhymnia Leipferdin­gen unter Dirigent Andreas Fluck in der Oberstufe, der Kategorie 4, teilgenomm­en. Sie erhielten das Prädikat „mit guten Erfolg teilgenomm­en“.

 ?? FOTO: HAUG ?? Die Stadtkapel­le Geisingen gewinnt das Wertungssp­iel in Donaueschi­ngen in der höchsten Kategorie.
FOTO: HAUG Die Stadtkapel­le Geisingen gewinnt das Wertungssp­iel in Donaueschi­ngen in der höchsten Kategorie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany