Heuberger Bote

Heuberger lockt Fußballfan­s nach Königsheim

Neun Mannschaft­en spielen um den Turniersie­g – SV Renquishau­sen ist der Rekord-Pokalgewin­ner

- Von Klaus Berghoff

- Die heimischen Heuberg-Fußballver­eine fiebern ihrem jährlichen sportliche­n Höhepunkt entgegen. Der SV Königsheim richtet vom heutigen Freitag bis zum kommenden Montag das 63. Turnier um den Heuberg-Wanderpoka­l aus. Pokalverte­idiger ist der SV Renquishau­sen, der im vergangene­n Jahr den damaligen Gastgeber FC RW Reichenbac­h im Finale 4:0 besiegt hat.

Für den SV Königsheim ist es heuer die achte Ausrichtun­g dieses traditione­llen Turniers, das wieder zahlreiche Fußballfan­s anlocken wird. Der Höhepunkt ist das AktivenTur­nier. Neun Mannschaft­en ermitteln am Sonntag in der Vorrunde und am Montag in der Zwischenru­nde und dem Finale den Sieger. An diesen beiden Tagen werden jeweils wieder rund 1000 Zuschauer erwartet. Neben dem Sport kommen aber auch die Geselligke­it und Unterhaltu­ng nicht zu kurz. Der SV Königsheim hat ein umfang- und abwechslun­gsreiches Rahmenprog­ramm zusammenge­stellt.

Die besten Chancen auf den Turniersie­g werden dem SV Renquishau­sen und dem Bezirkslig­a-Absteiger SV Bubsheim eingeräumt. Der SV Renquishau­sen war in der jüngeren Vergangenh­eit der erfolgreic­hste Verein beim Heuberg-Wanderpoka­lturnier. Der Pokalverte­idiger gewann drei der letzten vier Ausspielun­gen. Und in der laufenden Saison in der Kreisliga A hat der SVR eine gute Rolle gespielt, beendet die Saison auf dem guten dritten Platz. Vor allem in der Offensive ist die Mannschaft von Spielertra­iner Florian Beck gut aufgestell­t, erzielte 95 Tore.

Gegen einen Erfolg des SV Renquishau­sen spricht von der Statitistk gesehen allerdings der Austragung­sort. Der mit 16 Erfolgen Rekord-Pokalgewin­ner hat in den bisher sieben Ausspielun­gen in Königsheim noch nie das Turnier gewinnen können. Bei den vergangene­n zwei Turnieren in Königsheim verlor der SVR jeweils das Finale.

Der SV Bubsheim ist in der laufenden Saison der am höchsten spielende Teilnehmer des Heuberg-Wanderpoka­ls. Die Mannschaft steigt zwar wieder aus der Bezirkslig­a ab, ist aber spielerisc­h so stark, dass ihr der Sieg zugetraut werden muss.

SV Kolbingen ist der Geheimfavo­rit

Sportlich im Aufwind ist der SV Kolbingen, der als Geheimfavo­rit gehandelt wird. Nach mehreren Jahren in der Kreisliga B gelang vor zwölf Monaten die Rückkehr in die Kreisliga A. Dort hat sich der Aufsteiger gut behauptet und nimmt einen Mittelfeld­platz ein. Und die Kolbinger haben gute Erinnerung­en an Königsheim, gingen bei den bisher dort ausgetrage­nen sieben Turnieren dreimal als Sieger hervor. Der letzte Erfolg des SVK liegt schon lange zurück. 1999 wurde in Königsheim im Finale der Nachbar SV Renquishau­sen 2:0 besiegt.

Als dritte in der Kreisliga A spielende Mannschaft ist die SG Dürbheim/Mahlstette­n am Start.

Die anderen Teams finden sich in der Außenseite­rrolle wieder. Dies sind der FC RW Reichenbac­h, SV Böttingen, SG Irndorf/Bärenthal, SV Egesheim (alle Kreisliga B) und Gastgeber SV Königsheim (Kreisliga C). Doch vielleicht gibt es ja eine Überraschu­ng. Gerade der SV Egesheim und der FC Reichenbac­h haben zuletzt oftmals gerade beim „Heuberger“ihre besten Saisonleis­tungen abgerufen, die Egesheimer waren 2011 in Mahlstette­n der Überraschu­ngssieger. Der FC RW Reichenbac­h zog 2013 und 2016 ins Finale ein, musste sich dann aber jeweils dem SV Renquishau­sen geschlagen geben.

SV Königsheim will in die Zwischenru­nde

Das Ziel von Gastgeber SV Königsheim, der personell wohl über den kleinsten Kader aller teilnehmen­den Vereine verfügt, ist das Erreichen der Zwischenru­nde. Dies schafften die Königsheim­er letztmals 2009 beim Turnier in Egesheim. Damals gelang mit 1:0 gegen den SV Böttingen der bisher letzte Königsheim­er Sieg beim „Heuberger“. Die seit September vergangene­n Jahres von HansPeter Bronner trainierte­n Königsheim­er haben in der aktuellen Saison in der Kreisliga C dem Meister SC 04 Tuttlingen III mit 2:1 die einzige Niederlage zugefügt.

Die Gruppenein­teilung, Gruppe A: SV Renquishau­sen, SG Dürbheim/Mahlstette­n, SV Bubsheim; Gruppe B: SG Irndorf/Bärenthal, SV Königsheim, FC RW Reichenbac­h; Gruppe C: SV Kolbingen, SV Böttingen, SV Egesheim.

Die Vorrunde wird am Pfingstson­ntag ab 10 Uhr ausgetrage­n. Die Erst- und Zweitplatz­ierten der drei Gruppen erreichen die Zwischenru­nde, die am Montag ab 10 Uhr in zwei Gruppen ausgespiel­t wird. Die beiden Zwischrenr­unden-Gruppensie­ger bestreiten am Montag laut Spielplan um 17.45 Uhr das Endspiel.

Vor den Aktiven sind am Freitag und Samstag bereits die Junioren im Einsatz. Das Turnier der A-/B-Junioren findet am Freitag von 17 bis 19.15 Uhr statt. Außerdem spielen noch die C-Junioren (Samstag ab 11 Uhr), D-Junioren (Samstag ab 10 Uhr), EJunioren (Freitag ab 16 Uhr), F-Junioren (Samstag ab 11.30 Uhr) und Bambini (Samstag ab 10.30 Uhr).

 ??  ?? Der Heuberg-Wanderpoka­l wird zum 63. Mal ausgespiel­t.
Der Heuberg-Wanderpoka­l wird zum 63. Mal ausgespiel­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany