Heuberger Bote

MV Irndorf spielt Serenade

Musiker seit 50 Jahren im Verein aktiv

-

(sz) - Der Musikverei­n Irndorf hat in seinem 110. Jubiläumsj­ahr seine dritte Serenade veranstalt­et. Am geschmückt­en Unterdorfp­latz konnten die Musiker bei Sommerwett­er spielen. Das Konzert unter der Führung von Gerold Haselmeier war gut besucht, teilt der Verein mit.

Die Musiker eröffneten die Serenade mit dem Marsch Kaiserin Sissi. Durch das Programm führte Claudia Reitze, die die einzelnen Musikstück­e ansagte. So folgte dann ein Medley Connie Francis mit beliebten Schlagern. Mit „Gentlemen of Music“und „Love is all around“ging der erste Teil des Konzertes zu Ende.

Anschließe­nd ehrte der Kreisverba­ndsvorsitz­ende Ottmar Warmbrunn aktive und passive Mitglieder des Vereins. Manfred Alber und Walter Horne bekamen für 50-jährige aktive Tätigkeit die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief. In der heutigen Zeit sei es nicht mehr selbstvers­tändlich, ein halbes Jahrhunder­t ehrenamtli­ch tätig zu sein und einem Verein so lange die Treue zu halten. Weiter konnte er die Kassiereri­n Annika Alber mit der Fördererme­daille in Bronze mit Urkunde für zehnjährig­e Tätigkeit auszeichne­n. Daraufhin folgten die Ehrungen der fördernden Mitglieder durch die Vorsitzend­en Christian Alber und Petra Grieble.

Für 20-jährige fördernde Tätigkeit wurde Stefan Blessing mit der silbernen Vereinsnad­el ausgezeich­net. Für 30-jährige fördernde Tätigkeit wurden Sonja Hafner, Rainer Horne und Hubert Steidle mit der goldenen Vereinsnad­el ausgezeich­net.

Wegen 50-jähriger fördernder Mitgliedsc­haft und somit zum Ehrenmitgl­ied des Musikverei­ns wurden Rolf Alber, Herbert Fußnegger, Josef Haselmeier, Kurt Haselmeier, Wilfried Hermle, Gottfried Jainta, Christian Mattes, Bernhard Rebholz und Julius Schanz ausgezeich­net.

Für 60-jährige fördernde Mitgliedsc­haft wurden Hugo Hermle, Willi Korb, Christian Schorer und Josef Steidle ausgezeich­net. Zu Ehren der vielen ausgezeich­neten Mitglieder spielten die Musiker dann den Marsch Schwabengr­uß.

Mit den Polkas Morgenblüt­e, Oho Polka wurde die Stimmung der Besucher aufgeheizt und bei der Polka Böhmische Liebe blieb kein Zuhörer mehr ruhig sitzen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany