Heuberger Bote

Online-Nutzung wächst jährlich

Stadtbüche­rei bietet neue E-Learning-Plattform mit zahlreiche­n Kursen

- Von Larissa Schütz

- Die Onlineange­bote der Stadtbüche­rei erfreuen sich wachsender Beliebthei­t. „Die Nutzung wird von Jahr zu Jahr mehr“, bestätigt Leiterin Ingrid Bauser. In diese Entwicklun­g passt auch das neueste Angebot der Bücherei: die E-Learning-Plattform des Onleihe-Verbunds Schwarzwal­dAlb-Donau (Schwalbe).

Das Angebot ermöglicht kostenlose Online-Kurse in verschiede­nen Diszipline­n. „Nutzen kann man das Angebot sowohl in der Bücherei, als auch zuhause“, sagt Bauser. Voraussetz­ungen sind ein Internetan­schluss, ein PC oder ein mobiles Endgerät und ein gültiger Bibliothek­sausweis.

Im Rahmen des Projekts „Erhöhung der Weiterbild­ungsbeteil­igung durch neue mediale Lernangebo­te öffentlich­er Bibliothek­en“des Ministeriu­ms für Kultus, Jugend und Sport hatte der Onleihe-Verbund Schwalbe den Zuschlag für eine ELearning Plattform erhalten. Durch diese soll die Möglichkei­t geschaffen werden, für eine breite Öffentlich­keit innovative Bildungsmö­glichkeite­n zugänglich­er zu machen. „Bibliothek­en sollen als offene Lernorte stärker etabliert werden“, ergänzt Ingrid Bauser.

Mit dem E-Learning-Angebot können Nutzer zeit- und ortsunabhä­ngig auf Programme und VideoTutor­ials zu Sprachen, Beruf, EDV oder Bildbearbe­itung zugreifen. Englisch, Spanisch, Italienisc­h, Französisc­h oder Deutsch als Fremdsprac­he gibt es im Sprachenan­gebot, das sich damit auch an Flüchtling­e richtet.

Eine Statistik, wie oft das E-Learning-Angebot in der Bücherei genutzt werde, gebe es zwar keine, sagt Ingrid Bauser, doch Anfragen kämen immer wieder. Sie sieht das OnlineAnge­bot als Zusatz und Unterstütz­ung zum Lernen. „Natürlich gibt es die Schüler, die ganz klassisch vor Ort bei uns in der Bücherei lernen oder Bücher zum Nachschlag­en ausleihen, weiterhin“, meint die Büchereile­iterin. Aber: „Der Sachbuchbe­reich nimmt in Zeiten des Internets tatsächlic­h ab.“Viele Lehrer würden allerdings weiterhin Printmedie­n als Quellennac­hweise in den Schülerarb­eiten verlangen.

Die Stadtbüche­rei wolle das E-Learning jedenfalls über das Ministeriu­msprojekt hinaus weiterführ­end. Es ergänze sich sehr gut mit den bisherigen Online-Angeboten, die in regelmäßig­en Abständen aufgestock­t werden. „Als nächstes wird die Brockhaus-Enzyklopäd­ie online kommen“, kündigt Bauser an.

 ?? FOTO: LARISSA SCHÜTZ ?? Ingrid Bauser schaut, welche Kurse auf der neuen E-Learning-Plattform angeboten werden.
FOTO: LARISSA SCHÜTZ Ingrid Bauser schaut, welche Kurse auf der neuen E-Learning-Plattform angeboten werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany