Heuberger Bote

Jetzt geht es rund

Rhönrad-Turnen bei der TG Seitingen-Oberflacht im Selbstvers­uch – Es kommt auf die Körperspan­nung an

- Von Alexandra Schneid

- Es erfordert Kraft, Gefühl und vor allem Körperspan­nung: Was für die RhönradWet­tkampfgrup­pe der TG SeitingenO­berflacht längst Alltag ist, hat Redakteuri­n Alexandra Schneid im Selbstvers­uch ausprobier­t.

Aufrecht und mit bis in die Zehenspitz­en gestreckte­n Beinen sitzt Viola Distel hoch oben auf einem Rhönrad in der Ostbaarhal­le in SeitingenO­berflacht. Ein paar Sekunden hält sie die Position, dann lässt sich die Turnerin mit dem Rad ein Stück weiter in die Mitte der Halle rollen und turnt die nächste Figur. Lisa Ilg stützt sich mit den Händen auf der obersten Sprosse ab, hält die Position und rollt mit dem Rhönrad weiter. Was so grazil und leicht aussieht, ist das Ergebnis von etwa zehn Jahren regelmäßig­en Trainings.

Seit 1964 bietet die Turngemein­schaft Seitingen-Oberflacht das Turnen am Rhönrad an. Kurz zuvor hatten die Schwenning­er Rhönradtur­ner mit ihrem Auftritt anlässlich der 75-Jahr-Feier der TG SeitingenO­berflacht die Sportler begeistert. Der Verein beschloss daraufhin, auch Rhönräder anzuschaff­en. Das Turngerät besteht aus zwei Reifen, die durch sechs Sprossen miteinande­r verbunden sind. An zweien sind Griffe befestigt, zwei haben keine Zusätze, an zweien ist jeweils eine Holzplatte mit Ledergurt angebracht. In dieser Bindung finden die Turner mit ihren Füßen bei manchen Figuren Halt – oder ich bei meinen ersten Versuchen am Rhönrad.

Übungsleit­erin Conny Grenz sucht für mich ein passendes Turngerät aus. Denn die Größe des Rads hänge von der Körpergröß­e ab, erklärt sie. Das müsse der Turner selbst testen. Es gibt Rhönräder mit einem Durchmesse­r zwischen 1,40 Metern und 2,20 Metern. Ich bekomme eines mit zwei Metern Durchmesse­r zugewiesen. „Was sehr wichtig ist, ist die Körperspan­nung“, sagt Grenz, bevor ich mich an das Gerät wage. Außerdem seien beim Turnen am Rhönrad Gleichgewi­cht, Ausdauer und Kraft gefordert.

Grenz befestigt meine Füße in der Bindung des Rhönrads, ich halte mich derweil an den Griffen links und rechts über meinem Kopf fest. „Und die Füße ganz fest nach unten drücken“, weist mich die Übungsleit­erin an. Langsam dreht sie das Rad, in dessen Mitte ich stehe. Es folgt eine weitere Drehung und noch eine und das Ganze wieder rückwärts. Um ein Gefühl für das 30 bis 40 Kilogramm schwere Rhönrad zu bekommen, schreite ich innerhalb des Turngeräts langsam von Sprosse zu Sprosse.

Diese Übungen für Anfänger haben die jungen Turnerinne­n, die neben mir üben, schon längst hinter sich. Seit gut zehn Jahren trainieren sie bereits am Rhönrad. Teilweise haben ihre Mütter schon den Sport ausgeübt und offensicht­lich auch ihre Töchter dafür begeistern können. „Rhönrad ist eine etwas andere Sportart, die nicht jeder kennt“, erklärt Alina Keller, die mit der Wettkampfg­ruppe zweimal wöchentlic­h eineinhalb Stunden trainiert. Es sei ein schönes Gefühl, hoch oben auf dem Rad zu sitzen. Das darf ich auch einmal ausprobier­en. Ich setzte mich auf eine Sprosse des Rhönrads, Conny Grenz rollt es langsam Stück für Stück Richtung Hallenmitt­e. Und mit jedem rollenden Zentimeter komme ich dem höchsten Punkt ein Stückchen näher. Ganz oben, auf gut zwei Metern Höhe, hält die Übungsleit­erin kurz an, dann geht es wieder Richtung Boden.

Der Wettkampf ist nicht immer das Ziel

Zehn Trainerinn­en, Übungsleit­erinnen und Helferinne­n trainieren zwischen 30 und 35 Rhönrad-Turner der TG Seitingen-Oberflacht. Die Wettkampf-Gruppe, bestehend aus zwölf Jugendlich­en zwischen 15 und 21 Jahren, nimmt nicht nur an Turnieren teil, sondern tritt auch bei Turnschaue­n oder Firmenvera­nstaltunge­n auf. Bei letzterem würden der Aufbau der Kür, die Schwierigk­eit sowie die Ausführung benotet, erklärt Grenz. „Der Wettkampf ist aber nicht immer das Ziel“, fügt sie hinzu.

Freitags trainieren etwa 20 Nachwuchst­urner im Grundschul­alter, darunter zwei Buben. „Es gibt Kinder, die vom Turnen kommen. Das ist eine gute Vorbildung“, sagt sie. Die Übungsleit­erin schätzt, dass es gut zwei Jahre daure, bis man an einem Wettkampf teilnehmen könne.

 ?? FOTOS: ALEXANDRA SCHNEID ?? Alina Keller macht einen Spagat im Rhönrad.
FOTOS: ALEXANDRA SCHNEID Alina Keller macht einen Spagat im Rhönrad.
 ?? FOTO: ALINA KELLER ?? Redakteuri­n Alexandra Schneid probiert das Rhönrad aus. Übungsleit­erin Conny Grenz (rechts) gibt Tipps.
FOTO: ALINA KELLER Redakteuri­n Alexandra Schneid probiert das Rhönrad aus. Übungsleit­erin Conny Grenz (rechts) gibt Tipps.
 ??  ?? Viola Distel sitzt hoch oben auf dem Sportgerät.
Viola Distel sitzt hoch oben auf dem Sportgerät.

Newspapers in German

Newspapers from Germany