Heuberger Bote

Grünes Licht für neues Domizil

Grünes Licht für neues Domizil bei außerorden­tlicher Versammlun­g

- Von Volkmar Hoffmann

Außerorden­tliche Mitglieder­versammlun­g der DLRG Spaichinge­n-Aldingen.

- Zu einer außerorden­tlichen Mitglieder­versammlun­g der DLRG-Ortsgruppe Spaichinge­nAldingen sind die Mitglieder am Samstagabe­nd zusammenge­kommen. Sie beschlosse­n das Bauvorhabe­n „Neubau“formell.

Der 2. Vorsitzend­e Michael Plaumann stellte in einer Präsentati­on die 480 Mitglieder starke Ortsgruppe im Bezirk Neckar-Donau mit ihren vielen Aufgaben vor. Da es die größte Ortsgruppe im Bezirk sei, haben die Verantwort­lichen schon länger mit einem neuen Domizil geliebäuge­lt (wir berichtete­n). Ein Grundstück an der Keppelerst­raße 30 wurde bereits 2015 gekauft und im Vorfeld vom Bauausschu­ss Planungen für das Ausbildung­szentrum getätigt. Da sich die Mitglieder­zahl weiter erhöht, möchte die Ortsgruppe für alle Belange, insbesonde­re für die aktiven Mitglieder, die Dienste intensivie­ren und für die Zukunft gerüstet sein.

Plaumann zeigte einen überarbeit­eten Grundriss vom Gebäude, das zum schlüsself­ertigen Festpreis von 220 000 Euro die Zimmereifi­rma Markus Haller errichten soll. Im Grundriss sind vorgesehen: Platz für ein Boot und Fahrzeug, ein Unterricht­sraum, im Sanitärber­eich zusätzlich ein Desinfekti­onsraum sowie ein Küchenraum. Das Grundstück wurde bereits mit 32 340 Euro bezahlt, die Gesamtkost­en belaufen sich damit auf 252 340 Euro.

Das Eigenkapit­al setzt sich wie folgt zusammen: 115 573 Euro plus Mehreinnah­men von 15 000 Euro, Grundstück 32 340 Euro – ergibt ein Gesamtkapi­tal von 162 913 Euro. Da die Gesamtkost­en bei 252 340 Euro liegen und die 162 913 Euro abgezogen werden, fehlen der Ortsgruppe 89 427 Euro. Von der Stadt sei ein Zuschuss von 25 000 Euro zu erwarten. Somit bliebe ein Kreditbeda­rf von 64 427 Euro übrig, die aber die Ortsgruppe schultern könne. Nach den letzten vier Jahresabsc­hlüssen stehe die DLRG-Gruppe gut da. So werde der Kredit über den DLRG Innenpool des Landesverb­ands BadenWürtt­emberg erfolgen.

Plaumann übergab das letzte Wort an den Vorsitzend­en Hans-Jörg Hauser, der die Versammlun­g im Beisein vom Vorsitzend­en Timo Walter vom Bezirk Neckar-Donau beendete. Die Baugenehmi­gung könne nun bei der Stadt beantragt werden, doch das letzte Wort nach der Bezirksgen­ehmigung habe der Landesverb­and – erst dann könne die Wunsch-Aktion im Jahr 2018 für ein dringend funktionsf­ähiges Gebäude erfolgen.

 ?? FOTO: INGO WAGNER ??
FOTO: INGO WAGNER
 ?? FOTO: VOLKMAR HOFFMANN ?? Die Mitglieder bei der Präsentati­on von Michel Plaumann im Gasthaus „7 Winde“.
FOTO: VOLKMAR HOFFMANN Die Mitglieder bei der Präsentati­on von Michel Plaumann im Gasthaus „7 Winde“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany