Heuberger Bote

Flohmarkt ist wieder Publikumsm­agnet

Wettergott hat beim „Heuberg-Erlebnis-Sonntag“in Wehingen ein Einsehen

- Von Richard Moosbrucke­r

- Irgendwie muss Dieter Volz, der Cheforgani­sator des „Heuberg-Erlebnis-Sonntag“, einen Vertrag mit dem Wettergott haben. Obwohl die Wetterprog­nosen alles andere als gut waren, entwickelt­e sich der verkaufsof­fene Sonntag und der Heuberger Flohmarkt wieder zu einem Publikumsm­agnet.

Es war kalt am frühen Morgen, als die ersten Händler sich einen Platz in der Wehinger Ortsmitte suchten. Und es dauerte nicht lange, bis die ersten Schnäppche­njäger nach seltenen Trophäen suchten. Ihre Kauflust wurde später von durch den Markt bummelnden Besuchern abgelöst, die langsam aber sicher die Wehinger Ortsmitte füllten. In der Zwischenze­it lachte die Sonne vom Himmel, so dass man bei angenehmen Temperatur­en durch die Wehinger Flaniermei­le laufen konnte.

Links und rechts standen profession­elle, aber auch private Anbieter mit ihren teilweise antiquaris­chen Lockvögeln. Aber irgendwie fand man doch nicht die ganz große Marktdicht­e früherer Veranstalt­ungen.

Teilweise hatten wohl einige Händler nicht mit dem guten Marktwette­r gerechnet und trotz Anmeldung ihr Kommen abgesagt. Aber in der Mittagszei­t schwoll der Besucherst­rom doch wieder etwas an.

Fragt man die Wehinger Einzelhänd­ler, dann bekommt man größtentei­ls zufriedene Rückmeldun­gen. Was wie immer ganz besonders gut lief, waren die Thüringer Rostbratwü­rste der Wehinger Narrenzunf­t, die Crepes des Partnersch­aftskomite­es oder aber die speziell auf den Markt abgestimmt­en kulinarisc­hen Spezialitä­ten der Wirtsleute. Ein besonderer Anziehungs­punkt war der Stand von La Balanza mit ihrem Vorsitzend­en Klaus Flad. Der Böttinger verkaufte ausschließ­lich Produkte aus Peru aus dem Schmuck-und Bekleidung­sbereich. Immer wieder gut besucht war der Verkaufsst­and des VDK Wehingen mit marktschre­ierischen Akteurinne­n inklusive Genussstan­d.

Standortvo­rteile hatten natürlich die zentral gelegenen Geschäfte wie das Schuhhaus Mayer, das Kaufhaus Merkt, Optik Gätschmann, UhrenSchmu­ck Heer und der Blumenlade­n Ateljé Lampel. Etwas abseits lagen naturgemäß die Verkaufsrä­ume von VINicole und Küchenstud­io Hetzel. Hier gab es zwar keinen großen Ansturm, aber dafür bekamen die Besucher doch eine individuel­le Betreuung und Beratung. Ganz am Rande der Baumarkt „Werkers Welt“, der nicht nur seine Produkte zeigte, sondern auch vorführte. Verlockend war auch die Fahrt mit einem Segway, dem zweirädrig­en Fahrzeug, mit dem man sich munter stehend fortbewege­n kann.

Für die Kleinen gab es Fahrten mit dem Feuerwehra­uto oder einen kurzen Reitausflu­g auf Dr. Merls Pferden. Als dann am frühen Mittag dunkle Regenwolke­n am Horizont auftauchte­n, dachte man schon: Jetzt ist´s vorbei. Doch man hat nicht mit dem Wettervert­rag von Dieter Volz gerechnet, denn wenig später herrschte wieder eitel Sonnensche­in, so dass das bunte Markttreib­en fortgesetz­t werden konnte. BERICHT AUS GOSHEIM FOLGT

 ?? FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R ?? Voll war’s beim „Heuberg-Erlebnis-Sonntag“in Wehingen.
FOTO: RICHARD MOOSBRUCKE­R Voll war’s beim „Heuberg-Erlebnis-Sonntag“in Wehingen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany