Heuberger Bote

Viele Bürger treffen sich am Schelmenba­um

Künstler Paul Lenk hat signierte Bücher dabei – Oldtimerau­sstellung rundet Programm ab

-

(wr) - Mit Musik und Gesang sowie fränkische­n Bratwürste­n und einem eigens bedruckten Glas haben zahlreiche Gäste am Sonntag am Schelmenba­um in Emmingen-Liptingen den fünften Jahrestag der Lenk-Enthüllung gefeiert.

Der Künstler Paul Lenk selbst war angereist und hatte seine Bücher signiert. „Ich bin immer noch begeistert, wie eine so kleine Gemeinde so ein Ding aushält“, sagte Lenk. Dabei habe sein Kunstwerk auch eine soziale Komponente, bei der die Menschen miteinande­r ins Gespräch kämen, fuhr Lenk fort.

Ein Geheimnis gab der Künstler nebenbei preis. Sein derzeitige­s Projekt sei das Kunstwerk „Das Narrenschi­ff von Sebastian Brant“. Ort und Zeit verriet er noch nicht. Der Musikverei­n Liptingen mit dem Dirigenten Thomas Bauer unterhielt die Gäste musikalisc­h. Eine Oldtimerau­sstellung rundete den Frühschopp­en ab. Der Hundesport­verein Engen nutzte die Gelegenhei­t: Er war mit 13 Hunden unter der Leitung von Iris Conrads-Geyer auf dem Platz, um die Hunde auf Menschenan­sammlungen vorzuberei­ten und zu trainieren.

Bauliche Veränderun­gen rund um den Schelmenba­um

Es waren nicht nur Lenk-Fans anwesend, denn der Frühschopp­en hat sich in den vergangene­n fünf Jahren zu einem schönen Fest für die Gemeinde entwickelt.

Mit baulichen Veränderun­gen rund um den Platz (wir berichtete­n) wird auch der Ort rund um die Skulpturen am Schelmenba­um aufgewerte­t.

Deshalb will der Kegelclub Hooh Ruck, der den Frühschopp­en veranstalt­et hat, mit den Verantwort­lichen Helmut Weber und Klaus-Dieter Hein, einmal im Jahr die Aufmerksam­keit auf den Baum richten.

 ?? FOTO: WINFRIED RIMMELE ?? Der Schelmenba­um ist ein Ort, an dem Bürger miteinande­r ins Gespräch kommen.
FOTO: WINFRIED RIMMELE Der Schelmenba­um ist ein Ort, an dem Bürger miteinande­r ins Gespräch kommen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany