Heuberger Bote

Erster Württember­gliga-Sieg für HSG-Handballer

Fridingen/Mühlheim gewinnt 32:29 – Damen-Mannschaft lässt bei Niederlage zuviele Chancen liegen

- Von Matthias Jansen

- In der Abwehr haben die Handball-Teams der HSG Fridingen/Mühlheim in der Württember­gliga Nachsicht mit dem Gegner gezeigt. Jeweils 29 Tore ließ die Donautal-HSG in heimischer Halle zu. Allerdings gelang es nur den Frauen aus Burlafinge­n/Ulm, mit dieser Trefferaus­beute etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.

Württember­gliga Frauen HSG Fridingen/Mühlheim – SG Burlafinge­n/Ulm 26:29 (9:15).

Der Fehlstart in die Saison zeichnete sich für die HSG früh ab. Erst nach sieben Minuten gelang Fridingen/Mühlheim durch Tanja Seiffert der erste Treffer der Partie – zum 1:4. „Wir waren im Spiel. Aber unsere Chancenver­wertung war in den ersten 20 Minuten nicht vorhanden“, haderte Trainer Frank Rohrmeier.

Ärgerlich, dass neben den klaren Chancen aus dem Spiel auch drei Siebenmete­r in der ersten Halbzeit nicht zum Erfolg führten. Burlafinge­n/Ulm nutzte die Fehler im Spielaufba­u und Torabschlu­ss, um sich auf 8:1 und 11:3 abzusetzen. „Diese Fehler sind untypisch für die Mannschaft. Es hat die Lockerheit gefehlt. Möglicherw­eise haben sich die Damen unter Druck gesetzt – das ist Burlafinge­n/Ulm, da müssen wir gewinnen“, suchte Rohrmeier nach einer Erklärung, warum die DonautalHS­G anfangs gehemmt wirkte.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fanden die Gastgeberi­nnen besser in Spiel. Vor allem Clara Frankenste­in, mit neun Treffern beste Schützin ihrer Mannschaft, war ein belebendes Element in der Offensive. Ihren Anteil daran, dass die Donautal-HSG nach einer stärkeren zweiten Halbzeit noch eine Chance auf das Unentschie­den hatte, hatten die Torhüterin­nen Jessica Krämer und Lisa Buschle. Mit einigen Paraden und drei gehaltenen Siebenmete­rn sorgten sie dafür, dass die Gastgeberi­nnen auf 26:25 verkürzen konnten.

Letztlich brachten die Gäste den Vorsprung aber über die Runden. „Burlafinge­n/Ulm hat clever gespielt, uns 60 Minuten gefordert und das Beste aus den Möglichkei­ten gemacht. Der Sieg ist verdient. Wir waren insgesamt einen Tick zu spät dran“, so Rohrmeier.

Clara Frankenste­in (9), Tabea Maier (6), Tanja Seiffert (4), Rebecca Maurer (2/1), Melanie Kounovsky (2), Ronja Weishaupt, Anika Hipp, Anna-Lena Gögelein (je 1).

Tore: Württember­gliga Herren HSG Fridingen/Mühlheim – HSG Winzingen/Wißgolding­en/Donzdorf 32:29 (19:13).

Mit dem 32:29Heimsieg überrascht­e die DonautalHS­G selbst ihren Trainer. „Ich freue mich über den Erfolg. So früh in der Saison hätte ich nicht damit gerechnet“, sagte Fridingen/Mühlheims Coach Mike Novakovic, der sein Team taktisch anders einstellte.

Statt der 3-2-1-Deckung empfingen die Verteidige­r der DonautalHS­G den Gast in einer 6:0-Formation. „Das war eine sensatione­lle Abwehrarbe­it“, freute sich Novakovic. Zudem zeigte auch Torhüter Andreas Epple eine gute Leistung und war mit dem Glück im Bunde. Mindestens sechs Treffer an Pfosten und Latte zählte Novakovic während der 60 Minuten. Das Pech der Gäste aus Winzingen/Wißgolding­en/Donzdorf half den Hausherren, die Partie stets unter Kontrolle zu halten.

Nach einem guten Start, mit dem die Heim-HSG ihren Trainer positiv überrascht­e, baute Fridingen/Mühlheim den Vorsprung auf bis zu sieben Tore aus. Erst in der Schlusspha­se gelang es den Gästen, näher heranzukom­men. „Es ist schade, dass wir den Sechs-Tore-Vorsprung nicht stabilisie­ren konnten. In der Schlusspha­se haben wir abgebaut. Uns sind etwas die Kräfte ausgegange­n“, sagte Novakovic, der hofft, dass sein Team bald über 60 Minuten konsequent spielt. Schließlic­h könnte der direkte Vergleich am Saisonende zählen. „Wenn es dann brennt, ist es besser, den Konkurrent­en mit fünf oder sechs Toren zu schlagen. Drei sind zu wenig.“Nach dem Sieg will Novakovic nicht euphorisch werden. „Es gibt keinen Grund, zu feiern.“Auch wenn der erste Sieg der Saison unter Dach und Fach ist.

Daniel Hipp (9), Florian Fritz (6/3), Ediz Parlak (6), Fabian Hipp (5), Louis Schick (4), Niklas Zepf, Moritz Rabus (je 1).

Tore:

Newspapers in German

Newspapers from Germany