Heuberger Bote

Immer mehr Schüler verhaltens­auffällig

Schulsozia­larbeiter Ingo Brehm berichtet dem Gosheimer Gemeindera­t

- Von Gisela Spreng

GOSHEIM - Diplom-Sozialpäda­goge Ingo Brehm ist seit 14 Jahren als Schulsozia­larbeiter auf dem Heuberg tätig. Am Montag hat er den Gemeinderä­ten in Gosheim und einem guten Dutzend Zuhörern seinen Jahresberi­cht vorgetrage­n. Auf Nachfrage einiger Räte, was sich in diesen 14 Jahren wesentlich verändert habe, hat Brehm eine bedrückend­e Auskunft erteilt: Die von ihm betreuten Schüler seien zunehmend verhaltens­auffällige­r und unselbstän­diger.

Trotz dieser negativen Entwicklun­g stellt Brehm fest: „Ich fühle mich hier immer noch wohl. Meine Arbeit ist abwechslun­gsreich und macht mir Spaß.“Die Zusammenar­beit mit Schülern, Lehrern und Schulleite­rn klappe hervorrage­nd. Inzwischen habe er ein nützliches Netzwerk aufgebaut. Schließlic­h sei er inzwischen „bekannt wie ein bunter Hund“.

Ingo Brehm pendelt ständig zwischen verschiede­nen Schulstand­orten, denn er ist zuständig für die Schlossber­gschule (Grundschul­e Wehingen), die Juraschule (Grundschul­e Gosheim), die Lembergsch­ule (Förderschu­le Gosheim) sowie die Werkrealsc­hule Heuberg mit Stammschul­e in Wehingen und Außenstell­e in Gosheim. Er betreut rund 1400 Schüler. Vor drei Jahren ist er auch beim Bildungsze­ntrum Gosheim-Wehingen eingestieg­en.

Wichtig für seine Sozialarbe­it ist Brehm die Kooperatio­n mit den verschiede­nsten Stellen: Amt für Familie Kinder und Jugend in Tuttlingen, örtliche Jugendrefe­rate, Gemeindeve­rwaltungen, Schulsozia­larbeit in Aldingen, pro familia in Villingen, Fachstelle Sucht in Tuttlingen, Schule des Lebens in Wehingen, Polizei in Wehingen, Agentur für Arbeit in Rottweil.

Schwerpunk­t Einzelfall­betreuung

Als Arbeitssch­werpunkt nennt Brehm den Bereich der Einzelfall­hilfe. Mit 65 Schülern habe es im Berichtsze­itraum mehr als drei Termine in diesem Bereich gegeben. Auch die Arbeit mit Gruppen und Schulklass­en ist während des gesamten Schuljahre­s angesagt. Die Betreuung und Konzeption­ierung der Nachmittag­sbetreuung und des Mittagstis­ches obliegt ebenfalls der Schulsozia­larbeit. Bereits zum fünften Mal fand in den Räumen der „Schatzinse­l“in Gosheim eine dreiwöchig­e Sommerferi­en-Betreuung statt, die von der Schulsozia­larbeit organisier­t wurde.

 ?? FOTO: GISELA SPRENG ?? Schulsozia­larbeiter Ingo Brehm (links im Bild mit Bürgermeis­ter Bernd Haller) hat in der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts Gosheim einen umfassende­n Jahresberi­cht abgegeben.
FOTO: GISELA SPRENG Schulsozia­larbeiter Ingo Brehm (links im Bild mit Bürgermeis­ter Bernd Haller) hat in der jüngsten Sitzung des Gemeindera­ts Gosheim einen umfassende­n Jahresberi­cht abgegeben.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany