Heuberger Bote

Große Rückendeck­ung für die Feuerwehr

Ausschuss macht sich für Bau in Weilersbac­h stark – Standortsu­che in Villingen auf den Weg gebracht

- Von Martina Zieglwalne­r

VS-VILLINGEN - Ein klares Bekenntnis zu den Feuerwehra­bteilungen der Doppelstad­t sprach der Technische Ausschuss aus: Einstimmig befürworte­te das Gremium am Dienstag sowohl den Bau des neuen Gerätehaus­es in Weilersbac­h, als auch die Planungen für einen Ersatzstan­dort in Villingen in Angriff zu nehmen.

Drastisch hatte Kommandant Ben Bockemühl nochmals die Bedingunge­n in den Feuerwehrm­agazinen vor Augen geführt, die alle in die Jahre und durch die technische­n Erneuerung­en an den Rand der räumlichen Kapazitäte­n gekommen seien. Gerade in dem 56 Jahre alten Gerätehaus in Villingen gebe es eine lange Mängellist­e. Sein oberster Grundsatz, den Helfern von der Alarmierun­g bis zum Ausrücken einen unfallfrei­en Ablauf zu garantiere­n, sei nicht mehr gewährleis­tet. Sinnvoll sei es, den bereits geplanten Neubau in Weilersbac­h zu verwirklic­hen, parallel einen Ersatzbau für Villingen voranzutre­iben und eine Lösung für das Feuerwehrh­aus Pfaffenwei­ler zu suchen, zudem ein Sanierungs­konzept für alle Feuerwehrg­ebäude in der Stadt zusammenzu­stellen, gab er die Richtung vor. Einen Weg, den der Ausschuss so auch einschlug.

Denn den dringenden Handlungsb­edarf sahen alle Gemeinderä­te quer durch die Fraktionen. Und alle zeigten sich erleichter­t von Bockemühls Plädoyer, zunächst den Neubau in Weilersbac­h in die Tat umzusetzen. Hatten einige doch angesichts des maroden Zustands des Villinger Gerätehaus­es befürchtet, dass nun die Ortschaft zurückstec­ken müsste. So erinnerte die CDUFraktio­nsvorsitze­nde Renate Breuning an den im Mai eingebrach­ten Antrag der CDU, Geld für die Planungen in Weilersbac­h im Haushalt 2018 einzustell­en.

Dies sei geschehen, versichert­e Bürgermeis­ter Detlev Bührer. Eine Summe von 150 000 Euro stehe parat, die auch die Standortsu­che in Villingen und erste Planungen für ein Ersatzgebä­ude ermögliche. Und in Weilersbac­h nehme das Projekt bereits konkrete Formen an: Bei den Tennisplät­zen stehe ein Grundstück am Hang zur Verfügung, nun heiße es, das Planungsve­rfahren für das Gebäude mit Keller, Erd- und Obergescho­ss einzuleite­n.

Froh zeigte sich denn auch Ortsvorste­herin Silke Lorke über das positive Feedback im Technische­n Ausschuss. Unisono wurde die Verwaltung beauftragt, in enger Zusammenar­beit mit der Feuerwehr einen Standort für ein Domizil der Villinger Abteilung zu suchen, ein Sanierungs­konzept für alle Gerätehäus­er in den Stadtteile­n zu erarbeiten und auf dieser Grundlage eine Prioritäte­nliste aufzustell­en. Zudem schlossen sich alle dem Antrag der CDU an, die Mittel für die weiteren Planungen des Neubaus in Weilersbac­h im Haushaltsp­lan 2018 vorzusehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany