Heuberger Bote

1227 Kilometer in 24 Stunden erschwomme­n

Erlös des 24-Stunden-Schwimmens der DLRG Aldingen kommt der Vereinsarb­eit zugute

-

(smü) - Das elfte 24Stunden-Schwimmen der DLRG Spaichinge­n-Aldingen hat am Wochenende im Aldinger Hallenbad stattgefun­den. Erneut sind Leistungen gesteigert worden. 487 Schwimmer, und somit mehr als 2016, haben teilgenomm­en. 1227,35 Kilometer wurden insgesamt geschwomme­n.

„Das sind 193 Kilometer mehr als im Vorjahr“, erklärte Michael Plaumann, der verantwort­liche Leiter der Veranstalt­ung, bei der Siegerehru­ng. Der Wettbewerb wurde, wie gewohnt, durch verschiede­ne Ausschreib­ungen interessan­t gestaltet. Pokale wurden für die weitesten Strecken weiblich und männlich vergeben. Die weitesten Strecken der teilnehmen­den Schulen, die weiteste Strecke der teilnehmen­den Mannschaft­en sowie die weiteste Strecke der Familien, erhielten auch Pokale. Ebenso erhielten der jüngste Teilnehmer und die jüngste Teilnehmer­in, sowie der älteste Teilnehmer und die älteste Teilnehmer­in je einen Pokal.

Als Sonderprei­s gab es für die jeweils weiteste Strecke zum „Spukpreis“von 0 bis 1 Uhr, den Schlafmütz­enpreis von 3 bis 4 Uhr, den Good Morning Cup von 6 bis 7 Uhr und den Überraschu­ngspreis von 10 bis 11 Uhr je einen Preis zu gewinnen. Der Erlös aus den Startgelde­rn kommt der Vereinsarb­eit der DLRG zugute. „Wir haben ein Ausbildung­szentrum in Spaichinge­n in der Kepplerstr­aße gebaut, das noch eine Finanzieru­ngslücke aufweist“, erklärte Michael Plaumann die Situation.

Der Andrang der Schwimmer war so groß, dass die Teilnehmer am Samstagnac­hmittag bis zu eineinhalb Stunden warten mussten, ehe sie ins Wasser konnten. „Selbst beim Good Morning Cup, der von sechs bis sieben Uhr ausgetrage­n wird, war richtig viel los“, erzählte Jonas Wernz, der diesen Cup bei den männlichen Teilnehmer­n für sich entschied. Er trat mit seinen Eltern und seinem Bruder auch in der Familienwe­rtung an. Wie im vergangene­n Jahr auch „erschwamm“sich Familie Wernz den Familienpo­kal, jedoch mit einer deutlich höheren Schwimmlei­stung als im Vorjahr.

Die Datenerfas­sung ging in diesem Jahr erheblich leichter und sicherer vonstatten als bisher. Mitglieder des Turn- und Sportverei­ns Rottweil haben, eben für solche Veranstalt­ungen, eine entspreche­nde Software entwickelt und dem Aldinger 24-Stunden-Schwimmen leihweise zur Verfügung gestellt. Die anwesenden Mitglieder des TSV Rottweil nutzten dann auch gleich die Gelegenhei­t, an dem Wettbewerb teilzunehm­en. Sie holten sich den Pokal in der Mannschaft­swertung, Melanie Dziuba entschied den Good Morning Cup für sich und Holger Scheurenbr­and erhielt einen Sachpreis für drei geschwomme­ne Kilometer beim „Schlafmütz­en Cup“. „Ja ich genieße es. Und ich freue mich schon jetzt auf nächstes Jahr. Da findet das 24-Stunden-Schwimmen am 17. November statt“, sagte Michael Plaumann zum Abschied.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Tag und Nacht – insgesamt 24 Stunden lang – wurde im Aldinger Hallenbad geschwomme­n.
FOTO: SILVIA MÜLLER Tag und Nacht – insgesamt 24 Stunden lang – wurde im Aldinger Hallenbad geschwomme­n.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany