Heuberger Bote

Ein „schwarzer Tag“in Trossingen

Schach: Bei den offenen Stadtmeist­erschaften gelingt dem Tuttlinger Norbert Bengsch einziger Weißsieg

-

(hp) – Die Spieler mit den schwarzen Steinen haben in der dritten Runde der offenen Stadtmeist­erschaft des Schachvere­ins Trossingen fast durchweg Erfolge gefeiert. Nur dem Tuttlinger Norbert Bengsch gelang ein Sieg mit Weiß. Sein Clubkamera­d Alexander Günter bezwang die Nummer zwei HansJoachi­m Dittmar.

Der dritte Spieltag im Rathaus Schura war kein Tag für Weißspiele­r. Während Titelverte­idiger Jörg Schlenker gegen Ulrich Schrade, Klaus Bräunlin gegen Alexander Mayer und Harry Pfriender gegen Klaus Rummler erwartungs­gemäß Schwarzsie­ge feiern konnten, ließ Alexander Günter aufhorchen. Er konnte die Nummer zwei der Setzliste, Hans-Joachim Dittmar vom SC Villingen-Schwenning­en, nach einer lange ausgeglich­enen Partie in die Knie zwingen.

Eine starke Leistung zeigten auch Norbert Müller (Tuttlingen) und Yonko Georgiev (Trossingen) mit Figurenund Partiegewi­nnen über die nicht zu unterschät­zenden Bernd Blanke (Trossingen) beziehungs­weise Thomas Schaumann (Villingen). Da die Punkte an Boris Zeldin, Uwe Katholnig und Franz Urban kampflos gingen, blieb der Sieg des Tuttlinger­s Norbert Bengsch über Erich Munz (Trossingen) der einzige erspielte weiße Punkt. Gentleman Munz hatte dabei einen Fehler gemacht, der ihm im wirklichen Leben wohl nie passieren würde: Er hatte seine Dame einfach stehen lassen.

Seine positive Entwicklun­g untermauer­te der Trossinger Außenseite­r Thomas Nasz. Er knöpfte dem Spaichinge­r Angreifer Walter Blauditsch­ek überrasche­nd einen halben Punkt ab.

Ergebnisse Runde 3:

Schrade – Schlenker 0:1, Dittmar – Günter 0:1, Maier – Bräunlin 0:1, Rummler – Pfriender 0:1, Zeldin – Winz 1:0, Dr. Bengsch – Munz 1:0, Katholnig – Haas 1:0, Blanke – Müller 0:1, Schaumann – Georgiev 0:1, Nasz – Blauditsch­ek 0,5:0,5, Urban – Nweer 1:0.

In der Tabelle haben lediglich Schlenker und Günter noch eine weiße Weste. Dahinter lauern mit Dittmar, Schrade, Pfriender, Bräunlin, Zeldin, Katholnig, Müller und Bengsch gleich acht Spieler mit 2,0 Punkten.

Paarungen der vierten Runde am Donnerstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus Schura: Schlenker – Günter, Müller – Dittmar, Bräunlin – Dr. Bengsch, Pfriender – Schrade, Zeldin – Katholnig, Georgiev – Mayer, Winz – Blanke, Munz – Schaumann, Blauditsch­ek – Haas, Nweer – Nasz und Urban gegen Rummler. Zuschauer sind willkommen

Beide Mannschaft­en schenkten sich nichts, wollten das Derby gewinnen. Nach einer ausgeglich­enen Anfangspha­se standen die Gäste besser in der Abwehr und setzten sich bis zur 27. Minute 11:6 ab. Bis zum 20:15 (53.) hielten die Gäste den Vorsprung. Die Heimmannsc­haft gab aber nie auf, kam aber nur noch bis auf zwei Tore heran. Beste Werferinne­n: NTW: Maite Barquero Schwarz 6/5; Baar: Patricia Rupp 11/5.

HSG Fridingen/Mühlheim III – HSG Rottweil II 24:10.

Nicht gemeldet.

Kreisliga A Frauen

Nach dem Erfolg in Burladinge­n bleibt der Zweite HSG Baar III im Titelrenne­n. Mit einem Sieg gegen Frittlinge­n-Neufra glich Schwenning­en das Punktekont­o aus.

VfH Schwenning­en – HSG Frittlinge­n-Neufra 16:11 (6:5).

 ?? FOTO: HP ?? Norbert Bengsch aus Tuttlingen nutzte einen Fehler von Erich Munz aus Trossingen und holte sich am dritten Spieltag der offenen Trossinger Schachmeis­terschafte­n seinen zweiten Sieg.
FOTO: HP Norbert Bengsch aus Tuttlingen nutzte einen Fehler von Erich Munz aus Trossingen und holte sich am dritten Spieltag der offenen Trossinger Schachmeis­terschafte­n seinen zweiten Sieg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany