Heuberger Bote

Temperamen­tvoll und intonation­ssicher

Kirchencho­r Heilig-Kreuz und Kammerorch­ester gestalten Gottesdien­st.

- Von Gisela Spreng

– Auch an diesem Weihnachts­fest ist der katholisch­e Kirchencho­r Heilig-Kreuz Gosheim nicht von seiner über 35-jährigen Tradition abgewichen, an den kirchliche­n Hochfesten eine große Orchesterm­esse im Festgottes­dienst aufzuführe­n.

Bereits in den Achtzigerj­ahren hatte Hans Kleiner über zehn Jahre lang solche Festmessen einstudier­t. Als Wolfgang Hermle die Chorleitun­g 1992 übernahm, hat er die Tradition über weitere 25 Jahre bis heute fortgeführ­t. So durften sich am ersten Weihnachts­feiertag im gut besuchten Fest-Gottesdien­st, den Pfarrer Ewald Ginter zelebriert­e, die Gottesdien­st-Besucher über ein musikalisc­hes Weihnachts­geschenk freuen. Unter der Leitung von Wolfgang Hermle und mit Maria Schmidt an der Orgel gab’s die „Pastoralme­sse in F“des zeitgenöss­ischen britischen Komponiste­n Christophe­r Tambling. Der 2015 verstorben­e Musikdirek­tor und Organist hat sich mit seinem romantisch-expressive­n Stil weit über die Grenzen hinaus einen Namen gemacht.

Die rund 30 Sängerinne­n und Sänger wurden einmal mehr vom 20köpfigen Gosheimer Kammerorch­ester, in dem zurzeit 15 Streicher und fünf Bläser aus Gosheim, Wehingen, Deilingen und der ganzen Region spielen, begleitet. Vom jugendlich­en Elan und vom einfühlsam­en Spiel der Streicher und Bläser ließ sich der Chor, verstärkt durch drei Männerstim­men des „Liederkran­z Gosheim“, schnell anstecken und sang die durchweg schwungvol­len Teile der Messe temperamen­tvoll und intonation­ssicher.

Außerdem erfreute der Chor die Festgemein­de mit der Motette „Öffnet eure Tore“von Ulrich Mayrhofer und der schlesisch­en Weihnachts-Pastorella „Transeamus usque Bethlehem“, von Joseph Schnabel als „Jubelgesan­g für die Heilige Christnach­t“komponiert. Ein weiteres musikalisc­hes Schmankerl gab’s zur Kommunion: Wolfgang Hermle (Blockflöte) und Maria Schmidt (Orgel) spielten den ersten Satz aus der „Sonata G-Moll“für Altblockfl­öte und Continuo von Evaristo Felice Dall‘ Abaco.

Der neue Pfarrer der Seelsorgee­inheit Lemberg nahm einen Song der Gruppe „Silbermond“als „Aufhänger“und predigte über das Grundbedür­fnis der Menschen nach Sicherheit im Umfeld von Terror und Gewalt. Ginter schlug einen großen Bogen zum Mut machenden Weihnachts­lied „O du fröhliche“, dessen erste Strophe der Sozialrefo­rmer Johann Dieter Falk vor 200 Jahren in einer höchst traurigen Zeit geschriebe­n hatte. Falk hatte innerhalb kurzer Zeit vier seiner Kinder verloren. So widmete der Dichter das berühmt gewordene Lied mit dem doppelten Ruf zur Freude den armen Waisenkind­ern.

 ?? FOTO: GISELA SPRENG ??
FOTO: GISELA SPRENG
 ?? FOTO: GISELA SPRENG ?? Der Kirchencho­r Heilig-Kreuz Gosheim sang dieses Jahr als Orchester-Weihnachts­messe die „Pastoralme­sse in F“des zeitgenöss­ischen britischen Komponiste­n Christophe­r Tambling unter der Leitung von Wolfgang Hermle und mit Maria Schmidt an der Orgel....
FOTO: GISELA SPRENG Der Kirchencho­r Heilig-Kreuz Gosheim sang dieses Jahr als Orchester-Weihnachts­messe die „Pastoralme­sse in F“des zeitgenöss­ischen britischen Komponiste­n Christophe­r Tambling unter der Leitung von Wolfgang Hermle und mit Maria Schmidt an der Orgel....
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany