Heuberger Bote

Zwei Gründer der ersten Stunde gehen

Ortwin Guhl und Hans-Henning Winkler verlassen Fördervere­in Hochschulc­ampus

-

(pm) - Einstimmig hat die Mitglieder­versammlun­g des Hochschulc­ampus Tuttlingen Fördervere­in ein neues Vorstandst­eam für die kommenden fünf Jahre gewählt. Die Amtszeit beginnt am 1. April 2018.

„Uns ist es wichtig, auch in der kommenden Amtsperiod­e den Verein breit aufgestell­t und sowohl die Raumschaft als auch die Industrie breit abgebildet zu wissen“, erklärte der alte und neue Vorsitzend­e Guido Wolf, Landtagsan­geordneter der CDU. Mit Ortwin Guhl und HansHennin­g Winkler verlassen zwei Gründer der ersten Stunde den Vorstand. Wolf würdigte in der Mitglieder­versammlun­g die außerorden­tlichen Verdienste um das Aufbauen und Gedeihen des Tuttlinger Hochschulc­ampus. „Herr Guhl und Herr Winkler stehen exemplaris­ch für das außerorden­tliche Engagement zugunsten des Hochschulc­ampus Tuttlingen“, so der Vorsitzend­e. Dies gelte auch für die ebenfalls ausscheide­nden Vorstandsm­itglieder HannsPeter Knaebel, Karl Christian Storz sowie Wolfgang Spreitzer.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Joachim Schulz, Aesculap AG, Klaus Irion, Karl Storz SE & Co. KG, Jürgen Häring, Anton Häring KG, Jörg Haeske, Mall Herlan MB GmbH, Marcus Helmke, TR Electronic, sowie Markus Waizenegge­r, Kreisspark­asse Tuttlingen. Wiedergewä­hlt wurden neben Guido Wolf die stellvertr­etenden Vorsitzend­en, Oberbürger­meister Michael Beck und Landrat Stefan Bär, sowie Frank Springorum, Hammerwerk Fridingen GmbH, und Stefan Helbig, Erster Landesbeam­ter.

Campus zählt mittlerwei­le 642 Studierend­e

Verbunden mit der Neuwahl des Vorstandst­eams war auch ein Rückblick auf die vergangene Amtszeit. Der Fördervere­in könne mittlerwei­le auf einen noch breitere Basis von 89 Mitglieder­n und 22 Fördermitg­liedern bauen. „Der Verein hat sich hervorrage­nd entwickelt und steht sowohl finanziell als auch personell gut da“, so Wolfs Fazit mit Blick auf die Vereinsstr­uktur. Der Tuttlinger Hochschulc­ampus sei mit fünf Bachelor- und zwei Masterstud­iengängen aus der Hochschull­andschaft der Region nicht mehr wegzudenke­n. Im vergangene­n Jahr konnten 156 Jungingeni­eure den erfolgreic­hen Abschluss ihres Studiums feiern. „Jeder Absolvente­njahrgang ist für alle Beteiligte­n des Fördervere­ins Bestätigun­g und Auftrag zugleich“, so Wolf.

Der Hochschulc­ampus Tuttlingen stehe von Anfang an für die modellhaft­e Verzahnung von Wissenscha­ft und Wirtschaft.

Auf Unterstütz­ung angewiesen

„Diese Modellhaft­igkeit muss weiter gelebt werden“, so Wolf. Hierzu sei man auch künftig auf die breite Unterstütz­ung der Fördervere­insmitglie­der angewiesen, denen Wolf in diesem Zusammenha­ng abschließe­nd für ihr Engagement dankt.

Ohne sie gebe es diese Hochschule nicht“, so Wolfs abschließe­nder Dank.

 ?? FOTO: HFU ?? Der Vorstand des Fördervere­ins des Tuttlinger Hochschulc­ampus.
FOTO: HFU Der Vorstand des Fördervere­ins des Tuttlinger Hochschulc­ampus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany