Heuberger Bote

Inklusives Kinofestiv­al startet im Januar

Stiftung Liebenau und Scala-Kino kooperiere­n und zeigen Spielfilme, die sich mit Behinderun­g auseinande­rsetzen.

- Von Dieter Kleibauer

TUTTLINGEN - Die Stiftung Liebenau hat in diesem Jahr das Projekt „Zusammen für ein inklusives Tuttlingen“ins Leben gerufen. Es soll das Miteinande­r von Menschen in der Stadt in Kultur, Kunst, Bildung und Freizeit fördern. Dazu gehört auch das kleine Filmfestiv­al, das auf Anregung der Liebenau-Patientin Vanessa Dekarz zustande gekommen ist – das Motto lautet: „Auf der großen Leinwand das Besondere als das Normale erleben, begreifen und verstehen.“

Am Freitag und Samstag, 2./3. Februar, laufen drei Filme renommiert­er Regisseure:

„The King’s Speech“(Großbritan­nien / USA 2010), mehrfach oscar-gekrönt, mit Colin Firth als stotternde­r englischer König Georg VI. und Geoffrey Rush als sein Sprachlehr­er. „Renn, wenn Du kannst“(Deutschlan­d 2010) von Dietrich Brüggemann, die tragikomis­che Geschichte dreier junger Leute, von denen einer im Rollstuhl sitzt.

„Mit ganzer Kraft“(Frankreich / Belgien 2013): Basierend auf einer wahren Begebenhei­t wird die Geschichte eines behinderte­n Jugendlich­en erzählt, der zusammen mit seinem Vater einen Triathlon absolviert. „The King’s Speech“läuft am Freitag, 2. Februar, um 9 Uhr in einer speziellen Schüler-Vorstellun­g sowie am Samstag, 3. Februar, 10 Uhr; „Renn, wenn Du kannst“am Samstag, 3. Februar, um 10 Uhr; „Mit ganzer Kraft“am Freitag, 2. Februar, um 9 Uhr, ebenfalls in einer Schüler-Vorstellun­g. Sponsoren wie die Stadt Tuttlingen, die Kreisspark­asse, das „Légère“-Hotel sowie Aesculap tragen dazu bei, dass der Eintritt bei den Schüler-Vorstellun­gen nur 4,50 Euro beträgt (sonst acht Euro).

Das Inklusions­projekt der Stiftung Liebenau trägt daneben weitere Früchte. So arbeiten Gruppen der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Volkshochs­chule an einem „Tabaluga“-Musical, das im kommenden Jahr aufgeführt werden soll (Premiere am 28. August in Mühlheim), eine Fotogruppe ist aktiv, es finden Ausflüge statt, und in Zusammenar­beit mit der TG gibt es eine Sportgrupp­e. Die Stiftung betreibt in Tuttlingen das „Ambulante Betreute Wohnen“in der Schulstraß­e sowie das Wohnprojek­t „Sozialraum Plus - gemeinsam leben“in der Donaustraß­e.

Kontakt: Isabel Krichel-Bonstein, Tuttlingen, Tel. 07461 / 760 1491 oder 0172 / 409 1534; Mail: tutinklusi­v@stiftung-liebenau.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany