Heuberger Bote

Narren übernehmen im Regierungs­präsidium die Macht

-

Das Regierungs­präsidium Freiburg in der Kaiser-Joseph-Straße ist am Montag fest in närrischer Hand gewesen. Regierungs­präsidenti­n Bärbel Schäfer empfing im Basler Hof zahlreiche Delegation­en süddeutsch­er Narren aus 53 Gemeinden. Und wie der Münsternar­r (Markus Weber) in seinem Prolog das Motto der 36. Auflage des Empfanges angab, „Kummt Ein’s au zum Ander‘ – es geht nur mit’nander!“, hatten sich die Narren der sieben Narrenverb­ände Hegau-Bodensee, Kleggau, Schwarzwal­d, Oberrhein, Breisgau, Schwarzwal­d-Baar-Heuberg und der Vereinigun­g Schwäbisch-Alemannisc­her Narrenzünf­te in Schale geworfen, sodass Oberzunftm­eisterin aller Narren Bärbel Schäfer, (Mitte neben dem Ringpräsid­enten) zu der sie Moderator und Langenstei­nerNarrenm­eister Rainer Hespeler „gestempelt“hat, aus dem Staunen nicht herauskam. Denn nur die Schönsten der Narren waren anwesend. Gerne neigte sie ihr Haupt, um von Kanzelar Daniel Schnee vom Präsidium des Freundscha­ftsringes Schwarzwal­d-Baar-Heuberg einen Orden in Empfang zu nehmen. Ringpräsid­ent Kurt Szofer stellte die anwesenden Zünfte des Ringes aus Deißlingen, Frittlinge­n, Deilingen-Delkhofen, Wallenburg­er Zunft Dürbheim, Lombergtro­lls Gunningen, Wurmlingen und Seitingen-Oberflacht vor. Leider musste sich die Regierungs­präsidenti­n mit ihrer Begrüßung kurz halten, da sie unbedingt nach Stuttgart zum „Arbeiten“musste. Dies brachte Moderator Rainer Hespeler auf den Punkt: „Wir Badener feiern und die Schwaben arbeiten, eben jeder das, was er am Besten kann“. Als Gastgesche­nk brachten die Narren eine Spende für eine soziale Einrichtun­g mit. Dieses Jahr geht sie an das Sonderpäda­gogische Bildungsze­ntrum Wutachschu­le in Tiengen. Der Basler Hoforden für außergewöh­nliches Engagement um die Fasnet und das Brauchtum erhielt Gerhard Zolg, aus Birkendorf von der Narrenvere­inigung Kleggau. (hg)

 ?? FOTO: ALOIS GROSS ??
FOTO: ALOIS GROSS

Newspapers in German

Newspapers from Germany